Hans Hugo Klein Bücher






Wer war der Evangelist Lukas? Welches waren seine Quellen, und welches theologische Konzept verfolgte er? Diesen Fragen geht Hans Klein in 18 Studien von verschiedenen Gesichtspunkten aus nach. Dabei gilt sein besonderes Augenmerk der dem Johannesevangelium vergleichbaren Passions- und Ostertradition sowie der lukanischen Kindheitsgeschichte. Klein zeigt auf, dass das so genannte theologische Konzept der Heilsgeschichte im Sinne des Lukas eher als Heilsweg erscheint, den jeder Christ mitgehen sollte. Mit den Lukasstudien legt Hans Klein ein vielseitiges und differenziertes Werk vor, das ein umfassendes Profil des Evangelisten Lukas und des lukanischen Doppelwerks entwirft.
Der Alkoholabhängige und seine Helfer
Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Grundhaltungen in der Suchtkrankenhilfe
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Entwicklungslinien im Corpus Paulinum und weitere Studien zu Paulustexten
- 440 Seiten
- 16 Lesestunden
Die Sammlung von Hans Kleins Schriften bietet eine umfassende Analyse des Corpus Paulinum und dessen Entwicklung. Durch die Überarbeitung der Texte wird ein kreativer Blick auf die Beziehung zwischen Tradition und Situation in der christlichen Theologie eröffnet. Klein beleuchtet die verschiedenen Aspekte und Einflüsse, die das Verständnis von Paulus geprägt haben, und trägt so zu einem tieferen Verständnis seiner theologischen Relevanz bei.
Der Jurist Johann Wolfgang von Goethe
Eine Spurensuche in Werk und Wirken
