In sanften und leisen Sätzen schildert die Autorin den Besuch Maries, einer Deutschen, auf dem Gut in Polen, das einst ihr Elternhaus war. Das herrschaftliche Schloss ist zu einem Kombinat umgewandelt, dessen Bewohner der Fremden misstrauisch begegnen. Am meisten aber trifft Marie, dass der 10jährige Janusz die Blechschachtel mit den Zinnfiguren, ihr sorgsam verstecktes äParadiesä, gefunden hat. Nur einen kleinen Löwen überlässt er ihr zögernd, Erinnerungen an das verlorene Paradies
Leonie Ossowski Bücher
Jolanthe von Brandenstein, die unter dem Pseudonym Leonie Ossowski schrieb, war eine preisgekrönte deutsche Autorin und Drehbuchautorin. Ihre Werke zeichnen sich durch einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche und gesellschaftliche Fragen aus. Ossowskis Stil ist bekannt für seine Dringlichkeit und die Fähigkeit, komplexe Charaktere mit tiefem Einfühlungsvermögen darzustellen. Ihr Schreiben erforscht Themen wie Identität, Erinnerung und die Suche nach Sinn im Leben.






Leonie Ossowski erzählt die berühmte Geschichte von Nele, einer reifen Frau, die am Scheideweg ihres Lebens steht. Nach über vierzig glücklichen Ehejahren hat ihr Mann sie von heute auf morgen verlassen, und so ist Neles idyllische Vorstellung vom gemeinsamen Altwerden einfach zerstoben. Zaghaft und trotzig zugleich nimmt sie ihr Schicksal in die eigenen Hände
Im Kriegswinter 1944 sind sechs Waisenkinder auf der Flucht durch Ostpreußen. Ganz auf sich gestellt, kämpfen sie -- auch gegeneinander -- ums Überleben. Etliche Jahrzehnte später zwingt eine Erbschaft sie, sich noch einmal mit dem Schrecken, der Verlorenheit und dem Haß auseinderzusetzen. Ist Versöhnung jetzt noch möglich?
Reader's Digest Auswahlbücher.
Der Codex. Der einarmige Engel. Es ist nicht vorbei. Miss Eleanors neue Liebe