Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Reinhard Hoffmann

    1. Jänner 1945
    Textbook, Klasse 9/10
    Textbook, Klasse 7/8
    Textbook Basic, Klasse 5/6
    Workbook Basic
    Workbook
    Infrastrukturfinanzierung des Bundes.
    • Infrastrukturfinanzierung des Bundes.

      Denkanstoß zu den Hafenlasten in den Bund-Länder-Beziehungen.

      • 344 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Analyse beleuchtet die öffentliche Finanzierung der deutschen Seehäfen-Infrastruktur im Kontext aktueller Kontroversen und eines Prüfauftrags des Bundesverfassungsgerichts. Sie untersucht historische Entwicklungen sowie sozioökonomische Rahmenbedingungen und stellt neue Fragen zur föderativen Gleichbehandlung der Länder. Die gleichrangige Rolle der Seehäfen als intermodale Knotenpunkte im Fernverkehrssystem fordert eine zentrale Verantwortung und Finanzierung des Bundes. Dies bietet wichtige Impulse für die bevorstehende Neuordnung der bundesstaatlichen Finanzbeziehungen ab 2019/20.

      Infrastrukturfinanzierung des Bundes.
    • Ein Modul zum Thema Entwicklungsländer. Aufbauend auf einer Begriffsdefinition werden anhand von vier Fallbeispielen Probleme und Chancen von Entwicklungsländern dargestellt. Das Modul stellt keine umfassende Abhandlung des Themas dar, sondern gibt Einblick in die Verschiedenartigkeit der Länder, ihrer Probleme und Chancen. Die Auswahl reicht von teils stark unterentwickelten Ländern Afrikas bis zum Schwellenland Indien. Level: Intermediate (Klassen 7-9)

      Developing Countries - Case Studies
    • Ein Modul zum Themenkreis Globalisierung, Standortfaktoren und Disparitäten. Der Globalisierungsprozess wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet: ökonomisch, ökologisch, politisch, kulturell. Englisches Originalmaterial (Focus Material) ergänzt die thematischen Doppelseiten und zeigt die Verflechtungen und Wechselwirkungen zwischen Ökonomie, Ökologie, Politik und Kultur. Ein Advance Organizer in Form einer Bildcollage vereinfacht den Einstieg in die komplexe Thematik. Level: Advanced (Klassen 9-11)

      Globalisation