Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Hamburger

    22. März 1924 – 7. Juni 2007
    Unterhaltung mit der Muse des Alters. Gedichte
    Aus einem Tagebuch der Nicht-Ereignisse. Dtsch.-Engl.
    Traum-Gedichte
    Baumgedichte
    Verlorener Einsatz
    Baumgedichte. Dtsch.-Engl.
    • In thirteen poems, Hamburger captures the vitality, resilience, and survival of various tree species. He explores the essence of trees like poplar, willow, beech, birch, yew, elm, fig, and oak, viewing them as symbols of vibrant presence that transcend their temporal existence.

      Baumgedichte. Dtsch.-Engl.
    • Gedichte, die Bäume als belebte Wesen begreifen. In dreizehn Gedichten zeichnet Hamburger die Lebendigkeit, Zähigkeit und Überlebenskraft verschiedener Baumarten. Die Bäume stehen vereinzelt in der Wahrnehmung. Während der Lyriker über die Pappel, die Weide, die Buche, die Birke, die Eibe, die Ulme, den Feigenbaum, die Eiche schreibt, spürt er stets dem Wesen, dem Belebten nach und begreift die Bäume als Symbole lebendiger Anwesenheit – weit über ihr zeitliches Ausmaß hinaus. Der Band schließt mit dem Gedicht über den Sturm von 1987, den Hamburger als Massaker an mehreren hunderttausend Bäumen empfindet. „Es kam wie ein Gericht“ – der Sturm als Strafe für das Überschreiten des menschlichen Maßes.

      Baumgedichte
    • Non-events are signs from a world that is ungovernable and beyond human manipulation, composed of nature's elements like wind, rain, and animals, especially birds. These signs originate from a non-translated realm, untouched by human language and understanding.

      Aus einem Tagebuch der Nicht-Ereignisse. Dtsch.-Engl.
    • Anlässlich des 80. Geburtstags von Michael Hamburger haben Freunde und Bewunderer Gedichte des englischen Dichters neu übersetzt. Die Sammlung zeigt das breite Spektrum seiner Dichtung und thematisiert seine Auseinandersetzung mit "Life and Art", der Natur, seinen Dichterfreunden und der Sprache.

      Unterhaltung mit der Muse des Alters. Gedichte
    • Die Auswahl aus Michael Hamburgers dichterischem Werk zeigt die kontinuierliche Entwicklung seines Schaffens seit 1941. Chronologisch geordnet, thematisiert sie zentrale Motive wie Kunst und Leben, Stadt und Natur sowie Gewalt und Widerstand.

      Unteilbar. Gedichte aus sechs Jahrzehnten
    • Michael Hamburgers letztes Werk, "Circling the Square. Poems 2004–2006", versammelt seine letzten Gedichte. Themen wie Tod und Vergessen werden nicht als Feinde, sondern als Teil einer vitalen Ästhetik betrachtet. Der Band enthält präzise deutsche Übersetzungen von Jan Wagner, Franz Wurm, Uwe Kolbe und Klaus Anders sowie ein informatives Nachwort.

      Letzte Gedichte