Max Braubach Reihenfolge der Bücher






- 1974
- 1974
Von der Französischen Revolution bis zum Wiener Kongress - Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte - Band 14 - bk1401; DTV Verlag; Max Braubach; pocket_book; 1980
- 1970
Bei seinem Abschied aus Bonn im Herbst 1792 erhielt Beethoven von seinen Freunden Stammbuchblätter, in denen gute Wünsche, Maximen und Sentenzen niedergelegt worden sind und die bei Beethoven die Erinnerung an die Jugendgefährten wach halten sollten. Der zweite, umfangreiche Teil der Faksimiles enthält das Stammbuch Babette Kochs, die ebenfalls zum Bonner Freundeskreis gehörte. Die teilweise mit Zeichnungen illustrierten oder mit Silhouetten versehenen Eintragungen sind im Beiheft transkribiert und im Kommentar biographisch erläutert. Diese bibliografische Kostbarkeit ist auch von hohem kulturhistorischem Interesse.
- 1962
Die Geheimdiplomatie des Prinzen Eugen von Savoyen
- 71 Seiten
- 3 Lesestunden
Die hier vorgelegte Studie stellt ein m. E. besonders interessantes Teil ergebnis von umfassenden Forschungen über den Prinzen Eugen von Savoyen und damit eine Vorarbeit und zugleich Entlastung für dessen Biographie dar, die ich in absehbarer Zeit abzuschließen hoffe. Ich mächte schon diese Gelegenheit benutzen, um sowohl der Deut schen Forschungsgemeinschaft als auch der Leitung und den Beamten des Wiener Haus-, Hof-und Staatsarchivs für die Ermäglichung und Unter stützung meiner Forschungen über den Savoyer aufrichtigen Dank zu sagen. Auch dem Herrn Kultusminister und der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, vor der ich am 15. November 1961 in einem Vortrag den Inhalt dieser Arbeit wiedergegeben habe, bin ich für mannigfach gewährte Hilfe dankbar. Die beigegebenen Bilder entstammen z. T. der Porträtsammlung der Wiener Nationalbibliothek. Leider war ein Bild von Ignaz Koch, dem Geheimsekretär des Prinzen Eugen und später der Kaiserin Maria Theresia, nicht zu ermitteln. Max Braubach INHALT Die Geheimdiplomatie des Prinzen Eugen von Savoyen . 9 Belege und Anmerkungen .42 Personenregister . . . . .60 Es gibt eine Reihe von Untersuchungen über Entstehung und Ausbildung der Diplomatie, und es sind auch immer wieder Versuche unternommen wor den, deren Ergebnisse in überblicken über die internationalen Beziehungen und in Handbüchern für den diplomatischen Dienst zusammenzufassen [1].
- 1956
Der Einmarsch deutscher Truppen in die entmilitarisierte Zone am Rhein im März 1936
- 47 Seiten
- 2 Lesestunden
InhaltsverzeichnisDer Einmarsch deutscher Truppen in die entmilitarisierte Zone am Rhein im März 1936.

![Wilhelm von Fürstenberg (1629 - 1704) [sechzehnhundertneunundzwanzig bis siebzehnhundertvier] und die französische Politik im Zeitalter Ludwigs XIV. [des Vierzehnten]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)
