Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Josef Kohler

    9. März 1849 – 3. August 1919

    Josef Kohler war ein deutscher Jurist, Autor und Dichter, dessen Beiträge zu juristischen Fachzeitschriften die vergleichende Rechtsgeschichte maßgeblich vorantrieben. Seine umfangreiche Arbeit konzentrierte sich auf den Vergleich von Rechtssystemen und trug zu einem tieferen Verständnis der Rechtsentwicklung über Kulturen hinweg bei. Obwohl als Rechtsexperte anerkannt, fanden seine literarischen Talente auch in seiner Poesie Ausdruck.

    Internationales Strafrecht
    Das Buch
    Explosivstoffe
    Lehrbuch der Rechtsphilosophie
    Lehrbuch des Patentrechts
    Wann sehe ich Euch wieder?
    • Das Buch

      Das Buch - oder wie die Kunst zu Bilden zur Bildungskunst und zum PRRITTI-Bildungsmodell führte. Wollen wir glücklich sein, müssen wir Freiheit wagen, Autonomie erlangen, uns anerkannt und zugehörig fühlen.

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Über dieses Buch: Im Jahr 2015 gründeten Stefan Wolf und Josef Köhler für die Peter Gläsel Stiftung in Detmold eine Grundschule mit einem neuen Bildungsmodell. Wie kommen ein Künstler und ein Pfarrer auf so eine Idee? Das vorliegende Buch beschreibt im ersten und dritten Teil ihre Erkenntnisse auf dem Weg bis zur Schulgründung aus persönlicher Perspektive. Wie wird aus Kunst eine Bildungskunst? Wie wird aus Bildungskunst ein neues Bildungsmodell - PRRITTI. Warum sind Zugehörigkeit, Autonomie und Anerkennung so wichtig für die Gestaltung unseres Lebens? Stefan Wolf und Josef Köhler werfen einen konstruktiv-kritischen Blick auf unsere Gesellschaft und stellen eindrucksvoll dar, warum aus ihrer Sicht künstlerisch-kulturelle Bildung in das Zentrum von Bildung gehört. Im zweiten Teil des Buches beschreiben Wolf und Köhler in einem Interview, wie Bildungsprozesse in der Peter Gläsel Schule umgesetzt werden. In dieser Grundschule sind Kinder Gestalter ihrer eigenen Lernwege und Bildungsprozesse und werden von den Lernbegleitern dabei unterstützt. Die Schule setzt auf die Bedeutung von künstlerisch-kultureller Bildung und Gestaltungsfähigkeit für das Lernen von Morgen. Sie realisiert schon jetzt den interdisziplinären Ansatz, den zum Beispiel die finnische Bildungspolitik einführen will und erweitert ihn durch ein eigenes und weltweit einzigartiges Bildungsmodell - PRRITTI.

      Das Buch
    • Die Originalausgabe von 1914 wird hier unverändert nachgedruckt und bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit. Leser können sich auf die historischen Gegebenheiten und den Schreibstil der Epoche freuen, der die gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte widerspiegelt. Der Nachdruck ermöglicht es, die Gedanken und Perspektiven der Autoren von vor über hundert Jahren neu zu entdecken und zu erleben.

      Orientalisches Recht und Recht der Griechen und Römer
    • Der Jurist Josef Kohler, Verfasser zahlreicher Monographien zu unterschiedlichen Fachgebieten der Rechtswissenschaft, beschreibt im vorliegenden Band die Entstehung und Entwicklung des Rechtswesens des Stammes der Azteken. Dabei geht er auf eine Vielzahl unterschiedlicher Lebensbereiche ein, wie das Familien- und Personenrecht, das Kriegsrecht, Religion, Erziehung u. v. m. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1892.

      Das Recht der Azteken