Georg Gerster Bücher






Nubien
Goldland am Nil
Irans Erbe
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Der Iran hat viele Gesichter: von den großen Salzwüsten bis zum türkis schimmernden Meer, von jahrtausendealten Tempelanlagen bis zum Häusermeer der Großstädte. Dieser Bildband zeigt faszinierende Bilder von vergangenen und gegenwärtigen Kulturen. Von der elamischen Kultur über die Parther-, Perser- und Achämenidenzeit bis zum islamischen Gottesstaat. Erleben Sie ganz neue Ansichten eines facettenreiches Landes: Ausgrabungsstätten wie Susa, Isfahan und Persepolis, aber auch das moderne Teheran erschließen sich aus der Vogelperspektive vollkommen neu, durch Flugbilder des bekannten Fotografen Georg Gerster. Interessante Artikel unter der Schirmherrschaft David Stronachs, einem der führenden Spezialisten des Vorderen Orient, und Ali Mousavis beschreiben die Geschichte eines Landes mit großer und wechselhafter Vergangenheit.
Griechische Inseln in Flugbildern von Georg Gerster
- 184 Seiten
- 7 Lesestunden
Rhodos oder Samos, Paros, Kos oder Mykonos - diese Namen stehen heute in erster Linie für attraktive Urlaubsziele. Doch schon in der Antike hatten sie jeweils ihre eigene kulturelle und historische Entwicklung. Der vorliegende Band verbindet die Darstellung der wechselvollen Geschichte der ägäischen Inselwelt mit neuen, eindrucksvollen Flugbildern. Ob Ariadne auf Naxos, Sappho in Mytilene oder der Konflikt der Melier mit Athen - der archäo - logischen und geschichtlichen Bedeutung dieser Inseln für Griechenland und Europa wird ebenso nachgegangen wie den Eigenheiten und Besonderheiten der geographischen Einheit 'Insel' an sich. Zwar steht die Antike im Vordergrund, doch auch auf Interessantes aus nachantiken Zeiten wird ein Auge geworfen. Und all dies wird illustriert durch Bilder, mittels derer sich die Schönheit dieser Inselwelt aus ganz neuer Perspektive eröffnet. Folgende Inseln werden u. a. vorgestellt: Thasos, Lesbos, Samos, Mykonos, Naxos, Kerkyra, Ithaka
Der Photoband „Weltbilder“ von Georg Gerster, jetzt als Sonderausgabe erhältlich, versammelt die Höhepunkte aus 40 Jahren photographischer Flugexpeditionen rund um den Globus. In einer Gratwanderung zwischen Wissenschaft und Kunst lässt Gersters „überirdischer“ Blick auf die Erde Schönheiten und Strukturen sichtbar werden, die die Natur und die Zivilisation im Pendelschlag zwischen Chaos und Ordnung geschaffen, umgeformt und immer wieder verwandelt haben. Landschaften, Meere, Städte. - von oben gesehen, sozusagen aus der Perspektive der Götter, werden sie zu poetischen Chiffren der Gesetzmäßigkeiten und Rätsel der Schöpfung. Georg Gerster (geb. 1928 in Winterthur), Pionier und Doyen der Flugphotographie, hat seinen Bildern nicht nur einen einführenden Text vorangestellt, sondern jedem von ihnen auch kurze Erläuterungen beigefügt, die dem Wissensdurstigen Auskunft darüber geben, was er sieht.


