Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus Bergmann

    Sender und Frequenzen 1994
    Sender & Frequenzen 1998
    Sender & Frequenzen 1997
    Sender & Frequenzen 1992
    Der Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht
    Sender & Frequenzen 1993
    • Kinder entdecken Geschichte

      Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht

      Im Sachunterricht der Grundschule und zu Beginn der Sekundarstufe I sind erste Begegnungen mit Geschichte keineswegs verfrüht, setzen aber kundige Lehrerinnen und Lehrer voraus. Das Buch zeigt, worum es beim frühen historischen Lernen geht und wie dieses Lernen vielfältig angeleitet werden kann. In zahlreichen Beispielen stellen Lehrerinnen und Lehrer geeignete und erprobte Lernwege sowie angemessene Inhalte vor.

      Kinder entdecken Geschichte
    • Multiperspektivität

      Geschichte selber denken

      Der moderne Geschichtsunterricht hat einen wesentlichen didaktischen Kern: das Erkennen und Anerkennen von Vielfalt und Differenz in menschlichen Lebensverhältnissen und Wertvorstellungen. Historisches Lernen, das auf Perspektivität und Multiperspektivität abhebt, wird diesem Prinzip in besonderer Weise gerecht. Es werden Verfahren der historischen Orientierung in der Welt kennen gelernt, Kategorien historischen Denkens eingeübt und vergangene Erfahrungen bedacht. Multiperspektivisches und kontroverses historisches Lernen ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine eigenständige Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Der Band liefert hierfür zahlreiche praktische Hinweise und Beispiele.

      Multiperspektivität