Wo die Stirnreihe endet
Gedichte
Gedichte
Die erste geschlossene Darstellung von Fehlermanagement bietet einen umfassenden Überblick über die Identifizierung, Analyse und Behebung von Fehlern in verschiedenen Kontexten. Es behandelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen und zeigt auf, wie Fehler als Chancen zur Verbesserung genutzt werden können. Durch Fallstudien und Beispiele aus der Praxis wird der Leser befähigt, effektive Strategien zur Fehlervermeidung und -bewältigung zu entwickeln, was zu einer nachhaltigeren und effizienteren Arbeitsweise führt.
Praktische Anleitung für das Üben zu Hause mit zahlreichen Fotos. 172 Seiten, 10. Auflage.
Ein etwas anderes Reisetagebuch
Über das Buch In Form einer Reisebiografie schildert der Autor kleine Geschichten, Anekdoten, Erlebnisse und Erfahrungen des Ingenieurs Thomas Keller aus dessen jahrzehntelanger, weltweiter beruflicher Tätigkeit als Projektleiter im internationalen Stahl- und Anlagenbau. Der Leser erfährt vieles über Sitten und Gebräuche in exotischen Ländern, übers Reisen und Fliegen, über das Leben und Arbeiten im Ausland, aber auch einiges Wissenswerte aus seinem Fachgebiet. Eine ideale, leichte Lektüre für alle, die selbst gerne verreisen, aber nicht nur für solche. 484 Seiten, 178 Abbildungen
Gedichte der Zuversicht und der Hoffnung
„Die Poesie von Werner Vogel ist wie fließendes Licht“, so schreibt Barbara Schenkbier im Vorwort dieses wundervollen Gedichtbandes. Viel schöner kann man es kaum ausdrücken! Wenn Worte zu Licht werden und in unseren Herzen einen göttlichen Funken entzünden, dann erfüllen sie ihre allerhöchste Bestimmung, so wie die Gedichte von Werner Vogel. Sie sind ein Geschenk für alle, die von Sorgen Ängsten und Nöten bedrängt werden, denn in ihnen erfahren sie das tröstende Licht der Hoffnung und Zuversicht. Und für all jene, die nach Selbsterkenntnis und göttlicher Wahrheit streben, werden die Verse zu hilfreichen lichterfüllten Wegbegleitern. Werner Vogels Gedichte sind Ausdruck der reinen Liebe und der alles verwandelnden göttlichen Kraft, es sind Worte aus Licht, die mitten ins Herz treffen.
„Was für ein langweiliges Buch!“, haben wir uns gedacht, als uns der Autor sein Manuskript zugeschickt hat. Ein Lehrer hat die lustigsten Sprachpannen seiner Schüler aus 25 Jahren Deutschunterricht gesammelt und aufgeschrieben. Gääähn! Doch als wir uns nach der Lektüre des Manuskripts die letzte Lachträne aus dem Gesicht gewischt haben, war uns klar, dass wir dieses Buch unbedingt machen müssen.