Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Herbert Schmidt

    Beurteilung von Internetquellen
    Lose Blätter
    Ausführung von Stahlbauten
    Mundorgel-Gitarrenschule
    Franz Kafka
    Schwertkampf
    • Schwertkampf

      Der Kampf mit dem kurzen Schwert und Buckler nach der Deutschen Schule. Band 2

      4,6(8)Abgeben

      Zum Buch: Die Fortsetzung des erfolgreichen ersten Bands, in dem es um das lange Schwert geht. Herbert Schmidt erläutert die Kampftechniken mit dem kurzen Schwert und dem Buckler, dem kleinen Schild. Er analysiert dazu das bekannte Manuskript I.33, aber auch andere mittelalterliche Schriften von Talhoffer, Lignitzer und Kal. Herbert Schmidt entwickelt daraus ein modernes Lehrbuch, mit dem jeder Interessierte - ob Anfänger oder Fortgeschrittener - arbeiten und seine Fähigkeiten verbessern kann. Zum Autor: Herbert Schmidt leitet den österreichischen Schwertkampfverein Ars Gladii und ist Teil einer internationalen Forschungsgemeinschaft, die den historischen europäischen Schwertkampf rekonstruiert und zu neuem Leben erweckt. Er ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus als Experte bekannt.

      Schwertkampf
    • Franz Kafka

      Der Mann aus Prag

      5,0(1)Abgeben

      Abbildung „Franz Kafka“ und Umschlaggestaltung von Gerhard Richter. „Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“ In der neuen großen Kafka-Biografie von Herbert Schmidt schildert der Autor Kafkas Leben und das seines Umkreises, seiner Familie, Verlobten, Freundinnen und Freunde anhand von Selbstzeugnissen (Briefe, Tagebücher, Akten, Notizen etc.). Darin ist auch Dora Diamant/Lask und ihrer Familie ein langes Kapitel gewidmet. Akten, Briefe, Notizen, Bemerkungen und Zitate, in denen Franz Kafka selbst sehr ausführlich zu Wort kommt, ergeben in ihrer vielstimmigen Verknüpfung ein authentisches biografisches Erzählmuster und veranschaulichen, was Franz Kafka mit seinen engen Freunden und Freundinnen und diese mit anderen verband und ihr Leben geprägt hat.

      Franz Kafka
    • Ausführung von Stahlbauten

      Kommentare zu DIN EN 1090-2 und DIN EN 1090-4; mit CD-ROM

      • 736 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Der Kommentar liefert technische Erläuterungen und ergänzende Hintergrundinformationen zu den neuen Teilen 2 und 4 der DIN EN 1090 "Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken". Aus dem vollständig überarbeiteten Teil 2 der DIN EN 1090 ging der neue Teil 4 hervor, der sich umfassend mit den technischen Anforderungen an tragende, dünnwandige, kaltgeformte Bauelemente und Bauteile aus Stahl befasst. Die Anforderungen der beiden Norm-Teile werden abschnittsweise erläutert und durch Beispiele aus der Praxis veranschaulicht. Neben der Verzahnung mit den Eurocodes geht es bei der Kommentierung auch um baurechtliche Implikationen bei der Anwendung in Deutschland und Europa, um internationale Zusammenhänge (z. B. nationale Vorworte in anderen Ländern) sowie um ingenieurhistorische Bezüge.

      Ausführung von Stahlbauten
    • Der Autor erkundet mit Feingefühl die Vielseitigkeit des Lebens und beleuchtet die verschiedenen Facetten des menschlichen Seins.

      Lose Blätter
    • In unserer modernen Welt ist das Internet die Hauptquelle für Informationen aller Art. Jeder bedient sich der Daten und Informationen im Internet, die Wenigsten stellen sich aber die Frage, welchen Quellen denn eigentlich zu trauen ist. In einem Zeitalter, in dem jeder Informationen bereitstellen, verändern und vermischen kann, ist die Frage nach der Glaubwürdigkeit zentral geworden. Herbert Schmidt stellt nicht nur das Problem ins Zentrum, er bietet auch Lösungsansätze. Sein Beurteilungsbogen entstand in der Praxis und fußt auf den Erfahrungen von verschiedenen Institutionen. Seine Vorgehensweise hat sich im Umgang mit verschiedenen Institutionen ebenso bewiesen wie in der praktischen Unterrichtsarbeit.

      Beurteilung von Internetquellen
    • erstes Buch

      Texte für erwachsene Erstleser

      Lesebuch für erwachsene Lese- und Schreibanfänger.

      erstes Buch