Hanno Walter Kruft Reihenfolge der Bücher






- 1995
- 1989
Städte in Utopia
Die Idealstadt vom 15. bis zum 18. Jahrhundert zwischen Staatsutopie und Wirklichkeit
Dieses Werk bietet die erste zusammenhängende Geschichte der Architekturtheorie von der Antike bis zur Gegenwart. In 30 Kapiteln beschreibt der Autor auf der Grundlage der Quellen alle wichtigen Theorien Europas und Nordamerikas. Über 200 Abbildungen in einem gesonderten Tafelteil, ausführliche Anmerkungen und eine umfangreiche Bibliographie vervollständigen das Handbuch.
- 1985
Geschichte der Architekturtheorie
- 740 Seiten
- 26 Lesestunden
Hanno-Walter Krufts Geschichte der Architekturtheorie ist seit ihrem ersten Erscheinen im Jahr 1985 ein unübertroffenes Standardwerk. Sie wurde in acht Sprachen übersetzt und über 20 000 Mal verkauft. Das Buch bietet die erste zusammenhängende Geschichte der Architekturtheorie von der Antike bis zur Gegenwart. Auf Grundlage einer stupenden Quellenkenntnis beschreibt und analysiert Kruft auf brillante Weise alle wichtigen Theorien, die in Europa und Nordamerika entwickelt wurden und die zum Teil die Geschichte der Architektur mitgeprägt haben. Über 200 Abbildungen und eine umfangreiche Bibliographie, die für diese Neuauflage aktualisiert wurde, vervollständigen das Handbuch, das für alle an Architektur Interessierten bis heute unentbehrlich ist.
- 1972
- 1967
Dieses klassische Italienbuch hat bis heute nichts von seiner Frische eingebüßt. Stets geht der Autor vom persönlichen Erlebnis einer Landschaft und ihrer Menschen aus, er befragt sie nach ihrer Geschichte und ihrer Kultur und läßt sie so aufs eindringlichste lebendig werden. Als einer der besten Kenner italienischer Geschichte, als Sprachgestalter ersten Ranges hat uns Ferndinand Gregorovius in den Wanderjahren ein gültiges Werk über Italien hinterlassen.