Das Ruhrgebiet
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Das Buch erzählt die Geschichte von Wilhelm Dege, dem Leiter der deutschen Wetterstation 'Haudegen' in Spitzbergen während des Zweiten Weltkriegs. Es beleuchtet die isolierte Existenz des Wettertrupps und ihre Bedeutung für militärische Operationen. Eine kommentierte Ausgabe von Eckart Dege bietet zusätzliche Einblicke in die Nachkriegsschicksale der Mannschaft.
Dieses Buch erzählt die persönliche Geschichte von Wilhelm Dege, dem Leiter der letzten deutschen Wetterstation im Zweiten Weltkrieg. Als der Krieg im Mai 1945 endete, blieben die Männer des Wettertrupps „Haudegen“ ohne Verbindung zur Außenwelt in der Einsamkeit und Trostlosigkeit Spitzbergens zurück.
Eine deutsche Arktisexpedition 1944/45