Lucius Shepard Bücher
Lucius Shepards Schreiben zeichnet sich durch bemerkenswerte Tiefe und Originalität aus, oft angesiedelt in exotischen Schauplätzen, wo Elemente des Fantastischen mit der Realität verschmelzen. Seine Werke tauchen in komplexe menschliche Beziehungen und moralische Dilemmata ein und meiden einfache Antworten. Shepard setzt Sprache meisterhaft ein, um atmosphärische und fesselnde Welten zu erschaffen, die die Leser hineinziehen. Seine Prosa spiegelt seine ausgedehnten Reisen und Lebenserfahrungen wider, die seine unverwechselbare literarische Stimme bereichert haben.







«Was ich mache, ist Kung Fu-Writing.« Lucius Shepard in DER STERN MAGIE, VOODOO UND MODERNSTE WISSENSCHAFT haben sich zusammengetan zu einem Geheimprojekt, das von der amerikanischen Regierung finanziert wird. In den Sümpfen Virginias werden makabre Experimente durchgeführt. Man injiziert frisch Verstorbenen mutierte Bakterienkulturen, die im Körper des Toten eine Umwandlung bewirken, durch die eine Rückkehr zu einem Scheinleben möglich ist. Bei den meisten Verstorbenen ist dieses zweite Leben nur von kurzer Dauer, aber es treten immer wieder sog. Langsambrenner auf, denen so eine monatelange Lebensspanne ermöglicht wird. Mit diesen Phänomenen geht eine phänomenale Intelligenzsteigerung einher, die durch eine bakterielle Umformung des Gehirns zustande kommt. Die Probanden werden in ein abgelegenes ehemaliges Herrenhaus gebracht, wo man daran arbeitet, den zweiten Tod immer weiter hinauszuschieben. Lucius Shepard, dem mit seinem Roman „Das Leben im Krieg' weltweit ein aufsehenerregender Durchbruch gelang, hat in diesem seinem Erstling seine Erfahrungen mit Voodoo-Zauber und Naturreligionen der Karibik einfließen lassen, die er während seines jahrelangen Aufenthalts in Mittelamerika beobachtete und studierte. Deutsche Erstausgabe Science Fiction
Mit seinem preisgekrönten Roman »DAS LEBEN IM KRIEG« erlebte Lucius Shepard einen kometenhaften Aufstieg. Mit »KALIMANTAN«, entstanden während ausgedehnter Reisen in den Tropen Ostasiens, legt er sein neuestes Werk vor. Es ist die Geschichte eines Mannes, der im Innern Borneos eine Droge entdeckt, die von einer uralten Rasse verwendet wurde. Die Droge verspricht eine Art Unsterblichkeit, doch der Traum vom ewigen Leben erweist sich als Alptraum von gespenstischen Visionen und Tod. Science Fiction Deutsche Erstausgabe
Das Leben im Krieg. Roman. Mit e. Nachw. v. Michael Nagula
- 619 Seiten
- 22 Lesestunden
»Es ist, als hätten sich Cyberpunk, William Gibson, Gabriel Garcia Märquez und Robert Stone zusammengetan, um diesen Roman zu schreiben.« The Washington Post David Mingolla ist ein durchschnittlicher Soldat. Er gehört zu jenen, die die Hölle des mittelamerikanischen Krieges zu überleben versuchen. Mit Drogen vollgepumpt und im Direktkontakt mit der Elektronik ihrer Waffen, gleichen sie eher Kampfmaschinen als Menschen. Die Grenzen zwischen Gut und Böse, zwischen Liebe und Haß und zwischen Mythos und Realität lösen sich auf. Was von den Soldaten übrigbleibt, falls sie die sinnlosen Gefechte und Schlächtereien unter der Zivilbevölkerung überleben, sind leergebrannte Zombies, die nie mehr fähig sein werden, in einnormales Leben zurückzukehren, es sei denn, sie springen rechtzeitig ab und desertieren. Mit diesem Roman hat sich Lucius Shepard als ein provokativer und kritischer Autor der neuen Generation etabliert. Mit «Das Leben im Krieg«, leidenschaftlich, kraftvoll und schön geschrieben, ist ihm ein Meisterwerk gelungen, ein Buch über den Wahnsinn des Krieges, die Abgründe menschlicher Besessenheit und das Herz der Finsternis. Deutsche Erstausgabe Science Fiction
Lucius Shepard berichtet 1998 in einer Reportage über eine mutmaßliche Hobo-Mafia und reist dafür mit Tramps durch die USA. Die Reise führt ins mythische Herz Nordamerikas, fernab gesellschaftlicher Konventionen. Der Band enthält zudem zwei Erzählungen, darunter das preisgekrönte 'Drüben', die das Leben am Rande thematisieren.
Eddie Poe leitet eine Sicherheitsfirma an der mexikanischen Grenze, die desertierte US-Soldaten beschäftigt. Bei einem Auftrag für die High-Tech-Firma Aztech kommt es zu einer blutigen Eskalation, als eine künstliche Intelligenz und Poes eigene Leute gegen ihn arbeiten. Lucius Shepard ist bekannt für seine komplexen und bildhaften phantastischen Werke.
Lucius Shepard's acclaimed Dragon Griaule stories are presented here for the first time in a single volume. This Fantasy Masterworks edition contains: 'The Man Who Painted the Dragon Griaule' 'The Scalehunter's Beautiful Daughter' 'The Father of Stones' 'Liar's House' 'The Taborin Scale' 'The Skull' This is the definitive tale of the Dragon Griaule: a beast so immense its body forms part of the landscape ...
Life During Wartime
- 432 Seiten
- 16 Lesestunden
David Mingolla soon learns that escape from the rotten jungles of Guatemala is impossible—he is once more a pawn of secret, ruthless forces lusting for world domination. They try to dominate David by ordering him to kill the woman he loves.
The Best of Lucius Shepard, Vol. 2
- 848 Seiten
- 30 Lesestunden
When Lucius Shepard passed away in 2014, he left behind a body of work unparalleled in its richness, power, and sheer originality. In 2008, Subterranean Press published The Best of Lucius Shepard, which served as a massive monument to an extraordinary career. Over time, this monument has proved insufficient, so we now have this even more massive second volume. It is a gift that Shepard's many devoted readers will take to their hearts. Weighing in at more than 300,000 words, spread across nearly 850 pages, this magisterial book brings together fourteen stories and novellas, three of which ("Aztechs," "The Last Time," and "Ariel") have never been previously collected. Each of them, without exception, is worth returning to over and over again. Lucius Shepard's life and work took him, quite literally, to the ends of the earth, and this masterful collection reflects his restless, peripatetic nature. The volume opens with "A Traveler's Tale," an account of the horrors that attend the creation of a small community of outcasts on the coast of Honduras. It ends with "Dog-Eared Paperback of My Life," a surreal account of a Conradian journey up the Mekong River, a journey that moves through multiple interpenetrating realities. In between these bookended moments, Shepard introduces us to an astonishing array of people, places, and dramatic, often horrific, situations

