Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bruno von Freytag-Löringhoff

    Werbung für Philosophie
    Neues System der Logik
    Wilhelm Schickard und seine Rechenmaschine von 1623
    Wilhelm Schickards Tübinger Rechenmaschine von 1623
    • Wilhelm Schickard (1592-1635), Professor für orientalische Sprachen, Astronomie, Mathematik und Geodäsie an der Universität Tübingen, erfand die erste mechanische Rechenmaschine. Aufgrund einer an Johannes Kepler geschickten und 1935 in dessen Nachlass entdeckten Zeichnung gelang Baron von Freytag-Löringhoff eine Rekonstruktion, die im Tübinger Stadtmuseum zu sehen ist. Das Buch präsentiert und erklärt dieses mathematisch-technische Meisterwerk.

      Wilhelm Schickards Tübinger Rechenmaschine von 1623
    • Neues System der Logik

      Symbolisch-symmetrische Rekonstruktion und operative Anwendung des aristotelischen Ansatzes

      • 109 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Geleitet von der übergreifenden Perspektive einer systematischen Rehabilitation und operativen Aufbereitung der „klassischen“ aristotelischen Logik zeigt der Verfasser, wie die reicheren Formen der modernen, beim komplexeren Aussagenkalkül ansetzenden Logistik operativ aus der einfacheren, daher allgemeineren aristotelischen Logik hergeleitet werden können. Die vom Verfasser geleistete Aufarbeitung ermöglicht deren Anwendung auf einem Computer; ein Beispiel für die Implementierung auf einem Personal Computer und die Lösung einer Musteraufgabe ergänzen den systematischen Teil.

      Neues System der Logik