Kern beschreibt in diesem Aufsatz die ›Ideen‹ mittelalterlichen Rechts- und Verfassungslebens. Damit meint er nicht die abstrakten Theorien mittelalterlicher Gelehrter, sondern die Anschauungen, die dem breiten Rechts- und Verfassungsleben jener Zeit zugrunde lagen. Fritz Kern, 1884 – 1950, Mediävist und Universalhistoriker, Publizist, 1913 Professor an der Universität Kiel.
Fritz Kern Bücher
28. September 1884 – 21. Mai 1950






Dorsualkonzept Und Imbreviatur: Zur Geschichte Der Notariatsurkunde in Italien
- 86 Seiten
- 4 Lesestunden
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Die Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.
Gottesgnadentum und Widerstandsrecht im früheren Mittelalter
- 416 Seiten
- 15 Lesestunden

