Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Georg Kemper

    1. Jänner 1941
    Empfindsamkeit
    Liebeslyrik
    Kleines Tagebuch
    Business intelligence
    Expressionismus
    Gedichte von Georg Trakl
    • 2021

      Business Intelligence & Analytics - Grundlagen und praktische Anwendungen

      Ansätze der IT-basierten Entscheidungsunterstützung

      Eine fundierte und praxisorientierte Einführung in die IT-basierte Managementunterstützung. Charakteristika sind eine konsistente, harmonisierte Datenhaltung, eine hohe Integrationsdichte der Analysesysteme und die Einbindung betriebswirtschaftlich anspruchsvoller Auswertungskonzepte.

      Business Intelligence & Analytics - Grundlagen und praktische Anwendungen
    • 2014

      Droge Trakl

      Trakl Studie XXV

      • 339 Seiten
      • 12 Lesestunden
      Droge Trakl
    • 2012

      In den letzten Jahrzehnten hat sich der Zeitraum zwischen Renaissance/ Reformation und Aufklärung von einem unbekannten Gelände in eine blühende Forschungslandschaft verwandelt: Inzwischen ist die Frühe Neuzeit als Epoche zwischen Mittelalter und Moderne fest etabliert. Der Band vermittelt das Basiswissen über die dreihundertjährige Geschichte deutscher Lyrik von Luther bis zum Sturm und Drang, über die wichtigsten Teil-Epochen und -Gattungen sowie über die wichtigsten Autoren und ihre Werke.

      Geschichte der deutschen Lyrik
    • 2011

      Management vernetzter Produktionssysteme

      Innovation, Nachhaltigkeit und Risikomanagement

      Die Erfolgsfaktoren vernetzter Produktionssysteme. Die globale Vernetzung von Produktionssystemen eröffnet einerseits große Chancen, andererseits aber auch erhebliche Risiken dadurch, dass hochinterdependente und verschlankte Lieferketten anfälliger gegen Störungen werden. So z. B. die Lieferengpässe, die in der Folge des Erdbebens in Japan am 11. März 2011 weltweit in unterschiedlichen Branchen auftraten. Produktionssysteme: Erfolgsfaktoren erkennen Dieses Werk beleuchtet detailliert und praxisnah das Management von vernetzten Produktionssystemen aus verschiedenen betriebswirtschaftlichen Blickwinkeln und zeigt die Erfolgsfaktoren auf. Im Mittelpunkt stehen * Strategien in Produktionsnetzwerken, * Optimierung des Produktionsverbundes, * Innovation und Dienstleistungen, * Risiko- und Resilienzmanagement. Erfahrene Experten zu vernetzten Produktionssysteme Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Georg Kemper, Inhaber des Lehrstuhls für Informationsmanagement, Prof. Dr. Burkhard Pedell, Inhaber des Lehrstuhls für Controlling, und Prof. Dr. Henry Schäfer, Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwirtschaft an der Universität in Stuttgart.

      Management vernetzter Produktionssysteme
    • 2009

      Komische Lyrik - lyrische Komik

      Über Verformungen einer formstrengen Gattung

      In der ernsten Gattung Lyrik gelten komische Gedichte als ‚lachhaft' und minderwertig. Dieses Buch möchte die Beziehung zwischen Ernst und Komik in der Lyrik neu bestimmen. Es zeigt zunächst, daß die Gattung sich über ihre formale Verdichtung definiert. Komik resultiert dann aus den Verformungen solcher Verdichtung. Damit eröffnet sich in kulturgeschichtlicher Perspektive an Beispielen von etwa 150 Autoren aus fünf Jahrhunderten ein eindrucksvolles Panorama lyrischer Komik. Es reicht von ‚Volkes Stimme‘ über ernste Satire und Groteske, scherzhafte Gattungen, spielerische Formen von Parodie und Nonsense bis zu poetologischen Spiegelungen und zu komisch-ernsten Misch-Formen (Teil I). Aber auch die ernste Lyrik der frühen Neuzeit und der Moderne ist wegen häufiger Überanstrengung der Form komik-gefährdet und gewinnt aus historischer Distanz tragikomische Züge (Teil II). Insofern ist Komik in der Lyrik ein kreativer Spiel-Genosse und Prüfstein des Ernstes und damit ein vielgestaltiges, vergnügliches, zugleich ernst zu nehmendes Fundament der Gattung.

      Komische Lyrik - lyrische Komik
    • 2006

      Liebeslyrik

      • 396 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Reformbewegung von Martin Opitz wird als entscheidender Schritt zur Etablierung einer nationalsprachlichen Dichtkunst im Kontext von Krieg und konfessionellen Spannungen betrachtet. Opitz strebte danach, durch seine literarische Arbeit Religionsfreiheit zu fördern und Frieden zu schaffen. Die Bände bieten eine umfassende kulturgeschichtliche Analyse der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker des 17. Jahrhunderts, mit einzelnen Kapiteln zu jedem Autor, die Forschung, Rezeption, Biographien und eine Analyse ihrer geistlichen und weltlichen Lyrik umfassen.

      Liebeslyrik
    • 2006

      Barock-Humanismus: Liebeslyrik

      Liebeslyrik

      • 396 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Reformbewegung von Martin Opitz, der als zentraler Vertreter der nationalsprachlichen Dichtkunst gilt, wird in diesem Werk umfassend beleuchtet. In einer Zeit von Krieg und konfessionellen Konflikten strebte Opitz nach Religionsfreiheit und einem harmonischen Miteinander. Die Bände bieten eine detaillierte kulturgeschichtliche Analyse bedeutender deutschsprachiger Lyriker des 17. Jahrhunderts, wobei jedem Autor ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Diese Kapitel enthalten Informationen zu Forschung, Rezeption, Biographie sowie eine Übersicht über deren geistliche und weltliche Lyrik, ergänzt durch exemplarische Gedicht-Analysen.

      Barock-Humanismus: Liebeslyrik
    • 2006

      Barock-Humanismus: Krisen-Dichtung

      • 440 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Reformbewegung von Martin Opitz zur Einführung einer nationalsprachlichen Dichtkunst wird als Antwort auf die Krisen von Krieg und Konfessionalisierung beleuchtet. Opitz strebte nach Religionsfreiheit und wollte Frieden fördern. Die Bände dokumentieren den Erfolg dieser humanistischen Reformation und bieten eine umfassende kulturgeschichtliche Analyse der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker des 17. Jahrhunderts. Jedes Kapitel widmet sich einem Autor und enthält Informationen zu Forschung, Rezeption, Biographie sowie Analysen exemplarischer Gedichte.

      Barock-Humanismus: Krisen-Dichtung
    • 2004

      Eine fundierte und praxisorientierte Einführung in die IT-basierte Managementunterstützung. Business Intelligence umfasst mehr als den Bereich Data Warehousing. Ziel ist die Realisierung eines Gesamtkonzeptes. Charakteristika sind eine konsistente, harmonisierte Datenhaltung, eine hohe Integrationsdichte der Analysesysteme und die Einbindung betriebswirtschaftlich anspruchsvoller Auswertungskonzepte. In dem Buch werden eine Business-Intelligence-Architektur sowie ein Vorgehensmodell zur Entwicklung integrierter BI-Anwendungssysteme entworfen und anhand von aussagekräftigen Praxisbeispielen ausführlich illustriert.

      Business intelligence
    • 2003

      Sturm und Drang: Göttinger Hain und Grenzgänger

      Göttinger Hain und Grenzgänger

      • 592 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Die Gedichte des jungen Goethe prägen bis heute das Bild der Sturm und Drang-Lyrik, während andere bedeutende Dichter wie Lavater, Herder, Lenz und Schiller oft in Vergessenheit geraten sind. Die vorliegenden Bände vereinen diese weniger beachteten Stimmen mit den Theoretikern und weiteren wichtigen Autoren der Bewegung, um eine umfassende Analyse der Lyrik des Sturm und Drang aus einer problemgeschichtlichen Perspektive zu präsentieren. Dadurch wird ein neues Licht auf die Vielfalt und den Reichtum dieser literarischen Epoche geworfen.

      Sturm und Drang: Göttinger Hain und Grenzgänger