Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Max Planck

    23. April 1858 – 4. Oktober 1947

    Dieser deutsche theoretische Physiker begründete die Quantentheorie, die unser Verständnis atomarer und subatomarer Prozesse revolutionierte. Seine Arbeit bildet neben Einsteins Relativitätstheorie eine der beiden Säulen der modernen Physik des 20. Jahrhunderts. Sein tiefgreifender Einfluss auf die Wissenschaft und unser Verständnis des Universums ist immens, und seine revolutionären Ideen prägen die physikalische Forschung bis heute.

    Gesellschaft Jahrbuch 2004
    Max-Planck-Gesellschaft. Berichte und Mitteilungen 2/92
    Max Planck
    Thermodynamik
    Vorträge, Reden, Erinnerungen
    Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaft
    • Vorträge, Reden, Erinnerungen

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,7(3)Abgeben

      MAX PLANCK (1858-1947) ist als Begründer der Quantentheorie der herausragende Physiker Deutschlands. 1918 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Er hat sich in Wort und Schrift zu brennenden Problemen aus Kultur, Religion und Wissenschaft geäußert. Viele dieser Beiträge haben bis heute ihre Aussagekraft nicht verloren. Die vorliegende Sammlung, zusammengestellt und herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann, würdigt den Menschen und Physiker anläßlich des 100jährigen Jubiläums der Geburtsstunde der Quantentheorie (14.12.1900). Das Buch richtet sich an eine breite Leserschaft.

      Vorträge, Reden, Erinnerungen
    • Max Planck

      Vorträge und Ausstellung zum 50. Todestag

      Max Planck
    • Molekule im Takt; Der Pulsschlag des Lichts; Eine Neue Soziologie der Wirtschaft

      Jahrbuch 2006
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Mechanische Behandlung Der Electricität
    • Die mechanische Wärmetheorie

      3. Band

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die mechanische Wärmetheorie - 3. Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die mechanische Wärmetheorie