Faszinierendes Porträt eines intelligenten Vogels von einem renommierten Naturforscher. Hochwertige, bibliophile Ausstattung im großen Bildband-Querformat – mit außergewöhnlich ästhetischem und seltenem Bildmaterial. Ein perfektes Geschenk für alle, die sich für Vögel interessieren. Kolkraben sind vielseitig, weit verbreitet und verfügen über ein hoch entwickeltes Gehirn. Auch ihr komplexes Sozialleben erinnert an das Wesen von uns Menschen. Das schwarze Gefieder dieser größten Singvögel sowie ihre Vorliebe für Aas und Essensreste lösten allerdings Vorurteile aus. Diese führten früher zur Verfolgung und sind bis heute nicht gänzlich überwunden. Über den Kolkraben und andere Rabenvögel ist noch viel Aufklärung nötig. Heinrich Haller dokumentiert die großen schwarzen Vögel in Wort und Bild und eröffnet überdies Einblick in das Phänomen Leben und damit in unsere eigene Existenz.
Heinrich Haller Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2022
Faszinierendes Porträt eines intelligenten Vogels von einem renommierten Naturforscher. Hochwertige, bibliophile Ausstattung im großen Bildband-Querformat – mit außergewöhnlich ästhetischem und seltenem Bildmaterial. Ein perfektes Geschenk für alle, die sich für Vögel interessieren. Kolkraben sind vielseitig, weit verbreitet und verfügen über ein hoch entwickeltes Gehirn. Auch ihr komplexes Sozialleben erinnert an das Wesen von uns Menschen. Das schwarze Gefieder dieser größten Singvögel sowie ihre Vorliebe für Aas und Essensreste lösten allerdings Vorurteile aus. Diese führten früher zur Verfolgung und sind bis heute nicht gänzlich überwunden. Über den Kolkraben und andere Rabenvögel ist noch viel Aufklärung nötig. Heinrich Haller dokumentiert die großen schwarzen Vögel in Wort und Bild und eröffnet überdies Einblick in das Phänomen Leben und damit in unsere eigene Existenz.
- 2016
Wilderei im rätischen Dreiländereck
Grenzüberschreitende Recherchen mit einer Spurensuche bis nach Tibet
Im Dreiländereck Schweiz–Italien–Österreich, inmitten der Alpen, hat die Wilderei Tradition. Ausgehend vom Schweizerischen Nationalpark im Engadin wird die illegale Jagd grenzübergreifend dokumentiert und interpretiert. Nachforschungen im Zusammenhang mit illegalem Handel von Shahtoosh-Schals in St. Moritz führten bis nach Tibet. Die Studie fokussiert auf die vergangenen 100 Jahre, wobei zeitgenössische Aktivitäten, ihre Auswirkungen auf Wildtiere und Maßnahmen gegen die frevlerischen Übergriffe besondere Berücksichtigung finden. Wilderer gehören nicht nur ins Reich der Heimatliteratur, sondern sind in gewissen Gebieten nach wie vor Teil der jagdlichen Realität sowie ein bedeutender Risikofaktor für den Naturschutz.
- 2013
Vor 100 Jahren begann im Schweizerischen Nationalpark das Experiment, Natur sich selbst zu überlassen und deren Entwicklung zu beobachten. Der 'Atlas des Schweizerischen Nationalparks' zeigt, was im 170 Quadratkilometer großen Naturreservat im Kernraum der Alpen geschehen ist. Mit einer Vielzahl von Karten und erläuternden Texten bietet das Werk spannende Informationen zu unterschiedlichen Themen - von den erdkundlichen Grundlagen über geschichtliche und räumlich vergleichende Bezüge bis hin zu Pflanzen, Tieren, dem Menschen und dessen Forschung. Daraus resultiert eine umfassende und attraktive Übersicht über den ersten und am besten geschützten Nationalpark der Alpen.