Edward Aveling Bücher
Edward Bibbins Aveling war ein bemerkenswerter englischer Biologielehrer und ein weithin anerkannter Verfechter der darwinschen Evolution, des Atheismus und des Sozialismus. Als Gründungsmitglied der Socialist League und der Independent Labour Party verfasste er zahlreiche Bücher und Broschüren. Avelings Werk beeinflusste maßgeblich den öffentlichen Diskurs über wissenschaftliches und politisches Denken seiner Zeit. Sein Engagement für freies Denken und säkularen Humanismus zeigte sich während seiner produktiven Karriere als Dozent und Herausgeber.






2020 Reprint of the 1892 Edition. This short work was intended by Engels to be a primer on Marxian thought and especially on the distinction between utopian socialism and scientific socialism. Engels maintains that it was the latter that Marxism considers itself to embody. The book explains that whereas utopian socialism is idealistic, reflecting the personal opinions of the authors and claims that society can be adapted based on these opinions, scientific socialism derives itself from reality. It focuses on Marx's materialist conception of history, which concludes that communism naturally follows capitalism. Engels begins the book by chronicling the thought of utopian socialists, starting with Saint-Simon. He then proceeds to Fourier and Robert Owen. In Chapter Two, he summarizes dialectics, and then chronicles its evolution from from the ancient Greeks to Hegel. Chapter Three summarizes dialectics in relation to economic and social struggles, essentially echoing the words of Marx. In his biography of Marx, Isaiah Berlin described Engel's book as "the best brief autobiographical appreciation of Marxism by one of its creators" and considered that, "written in Engels's best vein", it "had a decisive influence on both Russian and German Socialism." [Berlin, I. (1963). Karl Marx, His Life and Environment (3rd ed.). Oxford: Oxford University Press. p.221]
Diese Broschüre gehört zu den bekanntesten und meistverbreiteten Schriften von Marx und Engels. In verständlicher Weise legt Engels in ihr die materiellen Voraussetzungen für die Entwicklung des modernen Sozialismus dar und gibt ein anschauliches Beispiel für die Anwendung der marxistischen Methode des historischen und dialektischen Materialismus auf die Entwicklung sozialistischer Anschauungen selbst. Für alle, die sich näher mit dem Marxismus und seinen beiden Haupttheoretikern beschäftigen wollen, ist die vorliegende Schrift ein leichter Einstieg und sollte in keiner Grundausstattung marxistischer Originalliteratur fehlen. Dem Text sind Vorworte von Marx und Engels und eine längere Einleitung von Friedrich Engels selbst vorangestellt.
Erster Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals. Herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Karl Dietz Verlag Berlin GmbH, 40. Auflage 2013 956 Seiten, gebunden. Diese Separatausgabe ist identisch mit Band 23 der Werke von Marx und Engels. Zweiter Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Karl Dietz Verlag Berlin GmbH, 33. Auflage 2012 560 Seiten, gebunden. Diese Separatausgabe ist identisch mit Band 24 der Werke von Marx und Engels. Dritter Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion. Herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Karl Dietz Verlag Berlin GmbH, 34. Auflage 2012 1008 Seiten, gebunden. Diese Separatausgabe ist identisch mit Band 25 der Werke von Marx und Engels.
The Students' Marx: an Introduction to the Study of Karl Marx' Capital
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
The Working-Class Movement in America
- 218 Seiten
- 8 Lesestunden
The book presents a collection of twelve lectures exploring the intersection of evolution and atheism, emphasizing its significance in human history. It aims to preserve these important ideas for future generations through modern reformatting and clear text presentation. This effort ensures that the original content remains accessible and relevant, highlighting the ongoing dialogue between science and belief systems.
