Bernd Braun Bücher






Alternative Bewerbungsmethoden stehen im Fokus dieses Buches, das 99 + 1 kreative Ansätze präsentiert, um individuelle Bewerbungen zu gestalten. Es bietet praktische Lösungen, die leicht umsetzbar sind und keinen großen Zeitaufwand erfordern. Die Leser werden ermutigt, ihren persönlichen Plan B zu entwickeln und ihre Bewerbungsunterlagen jederzeit aktuell zu halten. Mit inspirierenden Anregungen und einem klaren Handlungsaufruf wird der Weg zum Erfolg in der Bewerbungsphase geebnet.
Es lebe die Republik?
Der Erste Weltkrieg und das Ende der Monarchien in Deutschland und Europa
Bis 1918 bildeten Republiken die absolute Ausnahme als Staatsform in Europa. Die Vorherrschaft der Monarchien wurde durch den Ersten Weltkrieg beseitigt. Wahrend die Demokratien in Europa reihenweise autoritaren Regimen oder blutigen Diktaturen weichen mussten, blieb die republikanische Staatsform unangetastet. Kein Land, in dem sie durch den Ersten Weltkrieg beseitigt wurde, machte diese Zasur ruckgangig. Die Beitrage dieses Sammelbandes werfen einen Blick uber den deutschen Tellerrand hinaus und eroffnen neue Perspektiven und Ansatze fur eine vergleichende europaische Geschichtsschreibung.
Knigge digital
Die neue digitale Etikette
Die GmbH ist nahezu ebensosehr wie eine Personengesellschaft auf die Kooperation ihrer Gesellschafter angewiesen. Sind diese dazu nicht mehr willens oder in der Lage, führt auf Dauer meist kein Weg an einer Trennung vorbei. Das GmbH-Gesetz enthält nur bruchstückhafte Regelungen für das Auseinandergehen der Gesellschafter und die daraus entstehenden finanziellen Konsequenzen. Das vorliegende Werk zeigt die verschiedenen – maßgeblich durch den Bundesgerichtshof geprägten – Wege hierfür auf. Ziel der Verfasser ist es, eine systematische Übersicht über alle nach Gesetz und Satzung möglichen Trennungsoptionen zu geben. Dargestellt werden daher sowohl die Auflösung der Gesellschaft, die satzungsmäßige wie die außerordentliche Kündigung, die Einziehung von Geschäftsanteilen und die Zwangsabtretung, als auch seltener praktizierte, doch bisweilen durchaus in Erwägung zu ziehende Optionen wie die Kaduzierung. Das Werk enthält zudem einen knappen Überblick über das Recht der Abfindungen. Die das Recht der GmbH kennzeichnende fundamentale Bedeutung der in der Satzung getroffenen Bestimmungen wird gerade für die Fälle des Auseinandergehens der Gesellschafter in exemplarischer Weise sichtbar. Daraus ergeben sich zahlreiche bedenkenswerte Anregungen für die Gestaltung von Satzungen. Die Wiedergabe einschlägiger Gesetzesvorschriften sowie umfangreiche wörtliche Zitate aus Leitentscheidungen des Bundesgerichtshofs erleichtern den Zugang für den juristischen Laien, dem keine Fachbibliothek zur Verfügung steht. Dem nur gelegentlich mit gesellschaftsrechtlichen Fragen befassten Berater bietet sich ein Leitfaden durch die komplexe Dogmatik der Trennung von Gesellschaft und Gesellschaftern. Ein zuverlässiger Überblick über die zur Verfügung stehenden Optionen und die einzuschlagenden Wege ist Voraussetzung für den richtigen Eröffnungszug, sei es der Gesellschaft, sei es des Gesellschafters.
Social Media – heute kennt jeder diesen Begriff und denkt sofort an Facebook, Twitter oder YouTube. Selbst einflussreiche Politiker und Persönlichkeiten bedienen sich der „many-to-many“-Kommunikation, und auch die meisten Unternehmen nutzen diesen Weg, um mit ihren Kunden in Verbindung zu treten und zu bleiben. Ganz klar: Diese Medien eröffnen enorme Chancen, sowohl wirtschaftlicher als auch imagebildender Art – wenn man sie denn beherrscht und für sich zu nutzen weiß. Eine Strategie ist also unbedingt erforderlich, um sich und das Unternehmen gelungen darzustellen und die Social Media nutzbringend einzusetzen. Und genau hier setzt dieser Sammelband an: 10 renommierte Autorinnen und Autoren geben Ihnen in ihren Artikeln wertvolle Impulse, um sicher und erfolgreich in den Social Media zu agieren. Angefangen mit den Regeln der Digitalen Etikette, führen sie Sie über eine gelungene Selbstdarstellung, Ihren Personal Brand, bis hin zum optimalen Employer Branding, mit Tipps, sich unverwechselbar und für Ihre Ziele und Zielgruppen wiedererkennbar in der Online-Welt zu positionieren und von den sozialen Netzwerken zu profitieren.