Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Peter Wiendahl

    11. Februar 1938 – 7. Juli 2019
    Tagungsband / Industriekolloquium Verfügbarkeit
    Logistische Kennlinien
    Variantenbeherrschung in der Montage
    Partizipative Fabrikplanung
    Handbuch Fabrikplanung
    Erfolgreich kooperieren
    • Erfolgreich kooperieren

      Best-Practice-Beispiele ausgezeichneter Zusammenarbeit

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In den letzten Jahren hat sich der Wettbewerb in vielen Branchen und Märkten drastisch verschärft. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geraten dabei zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Einige Unternehmen reagieren auf diese Herausforderungen, indem sie verstärkt Kooperationen und Netzwerke eingehen. Daneben bestehen bei der Mehrzahl mittelständischer Unternehmen immer noch Vorbehalte gegenüber den Chancen kooperativer Zusammenarbeit. Ein hemmender Faktor ist der Mangel an fundiertem Erfahrungswissen über die Potenziale und Risiken der Vernetzung. Die Autoren stellen ausgezeichnete Unternehmensnetzwerke aus dem Wettbewerb „Die beste Kooperation“ vor, analysieren deren Erfolgsmuster und entwickeln daraus allgemeingültige Handlungsrichtlinien für die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Ein Buch für Praktiker in Industrie-, Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen ebenso wie für Wissenschaftler, die sich mit Kooperationen und Unternehmensnetzwerken beschäftigen.

      Erfolgreich kooperieren
    • Dieses Handbuch präsentiert einen methodisch fundierten Ansatz zur Gestaltung wandlungsfähiger Produktionsstätten, die in einem strategischen Verbund agieren, um globalen Märkten reaktionsschnell zu begegnen. Im Grundlagenteil werden die Veränderungstreiber der Produktion und die daraus resultierenden Anforderungen an die Wandlungsfähigkeit behandelt. Der zweite Teil fokussiert die konkrete Gestaltung der Produktion und der zugehörigen Räume auf den Ebenen Arbeitsplatz, Arbeitsbereich, Gebäude und Standort, unter Berücksichtigung funktionaler, organisatorischer, architektonischer und strategischer Aspekte. Der dritte Teil widmet sich der Planungssystematik, die auf einem synergetischen Zusammenspiel von Prozess- und Raumplanung basiert. Das begleitende Projektmanagement in der Planungs- und Realisierungsphase sowie das Facility Management zur effektiven Nutzung der Fabrik runden das Buch ab. Es bietet einen prägnanten Überblick über Produktionstechnik, -logistik und Fabrikgebäude aus Sicht des Fabrikplaners, behandelt die Wandlungsfähigkeit und deren Anwendung, und liefert einen praxisnahen Leitfaden von der Zielsetzung bis zum Hochlauf, ergänzt durch Checklisten und Hilfstabellen. Zudem wird ein ganzheitliches Projektmanagement betrachtet, das fachliche, organisatorische und atmosphärische Aspekte einbezieht. Beispiele wandlungsfähiger Fabriken werden ebenfalls vorgestellt.

      Handbuch Fabrikplanung
    • Variantenbeherrschung in der Montage

      Konzept und Praxis der flexiblen Produktionsendstufe

      • 329 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das Buch führt in die Problematik der Variantenbeherrschung ein und stellt anschließend den Grundansatz sowie Schritte zu seiner Umsetzung vor. Es folgt einer konzeptionellen Vorstellung der Gestaltungsfelder Technologie, Logistik, Qualitätsmanagement, Arbeitsorganisation und Qualifizierung. Hieran schließen sich als Kernbestandteil der Veröffentlichung 12 Praxisbeispiele an, die jeweils von betrieblichen Gestaltern vorgestellt und diskutiert werden. Die meisten Praxisbeispiele behandeln mehrere der Gestaltungsfelder und damit die Produktionsendstufe als ganzheitlichen Ansatz. Den Abschluss bildet eine Bilanzierung der Projektergebnisse sowie ein Anhang, der die im Projekt erarbeiteten praktisch nutzbaren Instrumente dokumentiert.

      Variantenbeherrschung in der Montage
    • Das Buch behandelt folgende Kapitel: - Modellierungsgrundlagen für Produktionsprozesse - Klassische Methoden der Produktionslogistik - Ableitung einer Kennlinientheorie - Grundgesetze der Produktionslogistik - Anwendung der Kennlinientheorie - Engpaßorientierte Logistikanalysen in der Praxis - Anwendung der Kennlinientheorie für Lagerprozesse

      Logistische Kennlinien
    • Fertigungsregelung

      • 382 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Mit diesem Werk liegt ein geschlossener Regelkreis der Fertigungssteuerung vor. Zahlreiche Bilder und Rechenbeispiele bereiten den Inhalt so auf, dass die Erkenntnisse, insbesondere mit Tabellenkalkulationsprogrammen, unmittelbar nachvollzogen und praktisch genutzt werden können.

      Fertigungsregelung
    • Erfolgsfaktor Logistikqualität

      • 351 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Für viele Produktionsunternehmen ist die Logistik zum entscheidenden Erfolgsfaktor gegenüber den Mitbewerbern geworden. Dabei fehlt es jedoch an Methoden und Verfahren, wie logistische Prozesse sicher zu gestalten und zu beherrschen sind. Das Buch stellt erstmals ein System zur Beherrschung der logistischen Qualität vor, das auf bewährten Ansätzen und Methoden des technischen Qualitätsmanagements beruht. Neben einem Prozeßmodell und einem System logistischer Merkmale werden die Planung, Sicherung und Verbesserung der logistischen Qualität auf der strategischen, dispositiven und operativen Ebene verdeutlicht. Die klare Gliederung in Konzepte, Methoden und Umsetzung machen das Buch zusammen mit zahlreichen Beispielen zu einem praxisorientierten Leitfaden.

      Erfolgsfaktor Logistikqualität