Bookbot

Moses Mendelssohn

6. September 1729 – 4. Jänner 1786

Moses Mendelssohn war ein deutscher jüdischer Philosoph, dessen Ideen die Haskala, die jüdische Aufklärung des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts, maßgeblich prägten. Obwohl er selbst ein praktizierender orthodoxer Jude war, wurde er als Vater des Reformjudentums bezeichnet. Mit seinen Schriften zur Philosophie und Religion etablierte er sich als eine führende kulturelle Persönlichkeit seiner Zeit sowohl bei Deutschen als auch bei Juden. Sein Denken beeinflusste nicht nur religiöse Strömungen, sondern auch die deutsche Aufklärung insgesamt.