Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Thomasius

    1. Jänner 1655 – 23. September 1728
    Einleitung zu der Vernunft-Lehre
    Kleine Deutsche Schriften;
    Vom Laster der Zauberei. Über die Hexenprozesse
    Ausgewählte Werke
    Ausgewählte Werke 1
    Ausgewählte Werke 2
    • Ausgewählte Werke 2

      • 1164 Seiten
      • 41 Lesestunden

      Die zuerst unter dem Titel ‚Schertz- und Ernsthaffte, Vernünfftige und Einfältige Gedancken, über allerhand Lustige und nützliche Bücher und Fragen‘ erschienene Schrift von Christian Thomasius ist das erste, auch zeitgenössisch sehr erfolgreiche periodische Journal in deutscher Sprache, das Literaturkritik für ein breites, d. h. nicht nur professionell-gelehrtes Lesepublikum enthält. Doch diese von Januar 1688 bis Dezember 1689 von Thomasius selbst verfassten Monatsgespräche sind mehr als nur ein Medium der Literaturkritik: Sie dienen ebenso – vielleicht sogar vorrangig – der Erörterung kontroverser Themen und Probleme im gelehrten Horizont des Autors. Dazu zählen etwa – unter dem Stichwort des „Galanten“ – Fragen des französisch-deutschen Kulturtransfers und einer mit Mitteln der Satire vorgenommenen kritischen Hinterfragung zeitgenössischer Autoritäten. Dabei ist das Journal selbst Ausdruck und Ausweis einer offenen, in gewisser Weise neuen Form nicht-akademischer Gelehrsamkeit.

      Ausgewählte Werke 2
    • Die zuerst unter dem Titel ‚Schertz- und Ernsthaffte, Vernünfftige und Einfältige Gedancken, über allerhand Lustige und nützliche Bücher und Fragen‘ erschienene Schrift von Christian Thomasius ist das erste, auch zeitgenössisch sehr erfolgreiche periodische Journal in deutscher Sprache, das Literaturkritik für ein breites, d. h. nicht nur professionell-gelehrtes Lesepublikum enthält. Doch diese von Januar 1688 bis Dezember 1689 von Thomasius selbst verfassten Monatsgespräche sind mehr als nur ein Medium der Literaturkritik: Sie dienen ebenso – vielleicht sogar vorrangig – der Erörterung kontroverser Themen und Probleme im gelehrten Horizont des Autors. Dazu zählen etwa – unter dem Stichwort des „Galanten“ – Fragen des französisch-deutschen Kulturtransfers und einer mit Mitteln der Satire vorgenommenen kritischen Hinterfragung zeitgenössischer Autoritäten. Dabei ist das Journal selbst Ausdruck und Ausweis einer offenen, in gewisser Weise neuen Form nicht-akademischer Gelehrsamkeit.

      Ausgewählte Werke 1
    • Christian Thomasis (1655-1728) gilt mit Recht als Begründer der deutschen Aufklärung. Von Hause aus Jurist, ist er gleichzeitig der erste große Aufklärungsphilosoph in Deutschland, Verfasser einer deutschen Logik und Ethik sowie der ersten deutschsprachigen Monatsschrift. Als Professor der Universität Halle, deren Mitbegründer er war, kämpfte er mit Erfolg gegen Folter und Hexenverbrennungen und führte zum ersten Mal eine systematische Unterscheidung von Recht und Moral durch. Sein Schriftenverzeichnis umfasst über 300 Titel - eine Gesamtausgabe liegt nicht vor und ist auch nicht zu erwarten. Die hier vorgestellten Ausgewählten Werke enthalten vor allem die philosophischen, einschließlich der rechtsphilosophischen Schriften.

      Ausgewählte Werke
    • Kleine Deutsche Schriften;

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments der Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Dies umfasst originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Herkunft und den historischen Kontext des Werkes dokumentieren.

      Kleine Deutsche Schriften;
    • Einleitung zu der Vernunft-Lehre ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1699. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Einleitung zu der Vernunft-Lehre
    • »Aber ich leugne noch beständig, und kann es nicht glauben, daß der Teufel Hörner, Klauen und Krallen habe, daß er wie ein Pharisäer, oder ein Mönch, oder ein Monstrum, oder wie man ihn sonst abmahlet, asusehe. Ich kann es nicht glauben ... «Christian Thomasius

      Vom Laster der Zauberei
    • Freymuethige Lustige und Ernsthaffte iedoch Vernunfft =und Gesetz= Maessige Gedancken Oder Monatsgespraeche

      Über allerhand, fürnehmlich aber Neue Bücher- Nachdruck der Ausgabe Halle 1690-

      Die hier vorgelegten «Monatsgespräche», die 1690 geschlossen herausgegeben wurden, machen Thomasius zum geistigen Vater des deutschen Journalismus. Diese Ausgabe bietet eine Fülle der grossangelegten Rezensionen zeitgenössischer Romane, besonders für denjenigen, den speziell das Entstehen einer bürgerlichen Literatur interessiert.

      Freymuethige Lustige und Ernsthaffte iedoch Vernunfft =und Gesetz= Maessige Gedancken Oder Monatsgespraeche