Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

August Engelien

    Grammatik der neuhochdeutschen Sprache
    Leitfaden für den deutschen Sprachunterricht
    Der Volksmund in der Mark Brandenburg
    Sagen, Märchen, Spiele, Sprichwörter und Gebräuche der Mark Brandenburg
    Der Volksmund in der Mark Brandenburg
    • 2024

      Der Volksmund in der Mark Brandenburg

      Sagen, Märchen, Spiele, Sprichwörter und Gebräuche - 1. Teil

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der Band bietet eine faszinierende Sammlung von Sagen, Märchen, Spielen, Sprichwörtern und Gebräuchen aus der Mark Brandenburg. Mit dem unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1868 wird der Leser in die kulturelle Vielfalt und die Traditionen dieser Region eingeführt. Die Inhalte spiegeln das alltägliche Leben und die Überlieferungen der Menschen wider und laden dazu ein, in die reiche Volkskultur einzutauchen.

      Der Volksmund in der Mark Brandenburg
    • 2016

      Die Sammlung bietet einen faszinierenden Einblick in die Sagen, Märchen, Spiele, Sprichwörter und Bräuche der Mark Brandenburg. Mit einem unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1868 werden die kulturellen Traditionen und Geschichten dieser Region lebendig. Leser können sich auf eine Reise durch die Folklore und das Alltagsleben der damaligen Zeit freuen, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist.

      Sagen, Märchen, Spiele, Sprichwörter und Gebräuche der Mark Brandenburg
    • 2012

      Die Sammlung präsentiert eine Vielzahl brandenburgischer Sagen, Märchen, Sprichwörter, Rätsel und Wortspiele, die von den Pädagogen August Engelien und Wilhelm Lahn zusammengetragen wurden. Die Geschichten sind teils in regionaler Mundart verfasst und stammen aus verschiedenen Regionen der Mark Brandenburg, darunter das Havelland und die Kurmark. Jede Erzählung wird durch ausführliche Erläuterungen ergänzt, was den historischen und kulturellen Kontext bereichert. Der Band ist ein sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1868.

      Der Volksmund in der Mark Brandenburg
    • 1972

      Die Grammatik der neuhochdeutschen Sprache bietet eine umfassende Analyse der deutschen Grammatik aus dem Jahr 1892. Dieser hochwertige Nachdruck bewahrt die originalen Inhalte und bietet einen tiefen Einblick in die sprachlichen Strukturen und Regeln der damaligen Zeit. Ideal für Sprachwissenschaftler und Historiker, die sich für die Entwicklung der deutschen Sprache interessieren.

      Grammatik der neuhochdeutschen Sprache