Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Vasilios Skouris

    6. März 1948
    Teilnichtigkeit von Gesetzen
    Verletztenklagen und Interessentenklagen im Verwaltungsprozess
    Demokratie und Rechtsstaat
    Advertising and constitutional rights in Europe
    Die deutsch-griechischen Beziehungen im Bereich der Wissenschaft
    • 2018

      Demokratie und Rechtsstaat

      Europäische Union in der Krise

      Zum Werk Die Studie behandelt ein grundsätzliches europarechtliches Thema, das sich für die Zukunft der Europäischen Union als schicksalhaft erweisen kann: Sollte es ihr nicht gelingen, die richtige Balance zwischen den für jedes Gemeinwesen elementaren Grundsätzen von Demokratie und Rechtsstaat zu finden, steht zu befürchten, dass sich Auflösungserscheinungen mehren und die Krisensymptome der letzten Jahre weiter zunehmen. Vor diesem Hintergrund greift Skouris zwei zentrale Grundsätze der Europäischen Union - Demokratie und Rechtsstaat - auf und macht auf in diesen Feldern bekannt gewordene Probleme aufmerksam. Im Ergebnis unternimmt Skouris den Versuch, Wege und Mittel aufzuzeigen, mit denen der Zustand von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der EU verbessert werden kann. Inhalt - Die Besinnung auf den Rechtsstaat - Demokratie - Rechtsstaat - Demokratiedefizite in der EU - Rechtsstaatsdefizite in den Mitgliedstaaten - Rechtsstaat und Demokratie: Eine schwierige Balance - Bilanz - Ausblick (und Ausweg?) Vorteile auf einen Blick - Studie über Grundsatzfragen der Europäischen Union - Überlegungen zur Überwindung von wesentlichen Glaubwürdigkeitsproblemen der EU - verfasst vom langjährigen Präsidenten des EuGH Zielgruppe Für Rechtslehrer und Studenten des Europarechts und der Politikwissenschaften.

      Demokratie und Rechtsstaat
    • 2015

      Die deutsch-griechischen Beziehungen im Bereich der Wissenschaft

      Rede des Präsidenten des Europäischen Gerichtshofs Vassilios Skouris zur Eröffnung der „Conference on Scientific Cooperation between Greece and Germany“ an der Universität Hamburg vom 5. bis 7. Februar 2015

      5,0(1)Abgeben

      Vom 5. bis 7. Februar 2015 fand an der Universität Hamburg die „Conference on Scientific Cooperation between Greece and Germany“ statt. Auf Einladung von Universitätspräsident Dieter Lenzen nahmen rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Griechenland und Deutschland teil, um über Wege aus der aktuellen Krise Griechenlands zu beraten, die dramatisch auch die dortige Wissenschaft betrifft und deren Auswirkungen die Funktionsfähigkeit des griechischen Hochschulsystems inzwischen fundamental gefährden. Dieser Band dokumentiert die deutsche Fassung der englischsprachigen Begrüßungsrede von Universitätspräsident Dieter Lenzen, in der er die Dringlichkeit gemeinsamer Maßnahmen hervorhebt, sowie den in deutscher Sprache gehaltenen Eröffnungsvortrag des Präsidenten des Europäischen Gerichtshofs Vassilios Skouris, der die Spezifika der wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Griechenland und Deutschland in historischer wie in gegenwärtiger Sicht beschreibt.

      Die deutsch-griechischen Beziehungen im Bereich der Wissenschaft