Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl Brose

    14. Mai 1939 – 3. Juni 2014
    Wittgenstein als Sprachphilosoph und Pädagoge
    Sklavenmoral
    Nietzsche
    Friedensphilosophie und Friedenserziehung
    Philosophie und Erziehung
    Eigendenken
    • Traditionelle Philosophie und Erziehung, basierend auf den Schulen Diltheys und Heideggers, werden vom philosophischen und pädagogischen Impuls Adornos und der «Frankfurter Schule» aus kritisiert. Traditionelle Philosophie und Pädagogik werden schliesslich aufgehoben in einer auf Zukunft gerichteten Philosophie und Erziehung im Sinne Kants.

      Philosophie und Erziehung
    • Die Arbeit versucht anhand der Analyse und Konfrontation des Geschichtsdenkens Nietzsches und Hegels einen kritischen Begriff der Geschichte zu gewinnen. Dabei werden geschichtsphilosophische Strukturen sichtbar, die noch der Aktualisierung harren. Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen der Geschichtsphilosophie Nietzsches und Hegels auf das philosophische, historische und soziale Denken der Gegenwart zu erkennen.

      Kritische Geschichte
    • Auf dem Hintergrund der kritischen Theorie der Gesellschaft und der Sprachphilosophie versucht der Autor, die geschichtsphilosophischen Strukturen im Werk Nietzsches sichtbar zu machen. Diese werden erkannt als soziale Strukturen, vermittelt durch sprachliche Kommunikation.

      Geschichtsphilosophische Strukturen im Werk Nietzsches