Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Udo Koppelmann

    1. Jänner 1939 – 13. Jänner 2023
    Outsourcing
    Beschaffungsmarketing für die Praxis
    Time to market
    Grundlagen der Verpackungsgestaltung
    Beschaffungsmarketing für die Praxis
    Marketing für Neu- und Quereinsteiger 3
    • 2013

      Beschaffungsmarketing für die Praxis

      Ein strategisches Handlungskonzept

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch fokussiert sich auf ein prozessvernetzendes und strategisches Beschaffungs-Marketing, das über die traditionellen Einkaufstätigkeiten hinausgeht. Es bietet eine integrierte Perspektive, die eine optimale Unternehmensversorgung ermöglicht und fundierte Entscheidungen fördert. Zahlreiche Übersichten unterstützen das Verständnis und bieten die Möglichkeit, spezifische Anpassungen an die eigene Unternehmenssituation vorzunehmen.

      Beschaffungsmarketing für die Praxis
    • 1998
    • 1998

      Procurement marketing

      A Strategic Concept

      4,0(1)Abgeben

      This book compiles the core aspects of procurement marketing in a way which allows an easier translation of relevant theoretical findings into every-day business. A decision orientated approach is presented which starts with a situation analysis and leads you through a heuristic structure to the right combination of procurement tools. We are convinced that the present book will prove to be a valuable tool for your every-day business.

      Procurement marketing
    • 1997

      Aktueller Leitfaden für Praktiker Klarer Aufbau und übersichtliche Darstellung Konkrete Anleitungen und Empfehlungen Praktische Entscheidungshilfe im Bereich Beschaffung

      Beschaffungsmarketing für die Praxis
    • 1996
    • 1993

      Beschaffungsmarketing

      • 482 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Strategisches Handeln benötigt eine fundierte theoretische Basis. Beschaffung als Agentenhandeln fußt auf einem anreizbeitragstheoretischen Kalkül. Wie kann man in einem für beide Seiten befriedigenden Win-Win-Spiel unabdingbare Forderungen mit möglichst geringem Anreizaufwand durchsetzen? Die komplexe Aufgabe wird mit Hilfe eines Prozessmodells gelöst. Es werden die in der jeweiligen Entscheidungsstufe geeigneten Handlungsalternativen entwickelt und untersucht. Anschließend wird geprüft, welche dieser Alternativen sich in Abhängigkeit von der jeweiligen Entscheidungssituation besonders eignen. Ergebnis ist ein deduktives Entscheidungsunterstützungssystem.

      Beschaffungsmarketing
    • 1987

      Produktinnovationen sind ein wichtiger Schl}ssel zum ]berle-ben von Unternehmen. Dieses Buch hilft, das Floprisiko vonProduktinnovationen zu verringern. Es zeigt demProduktmanager einen systematischen Weg, wie ein Produktentwickelt, vermarktet, gepflegt und eliminiert werden kann.DasArbeitsfeld des Produktmanagers wird analysiert, Verhaltensfragen, soweit sie f}r die Entwicklung undVermarktung von Produkten von Bedeutung sind, werden ebensobehandelt wie Probleme der Produktgestaltung und derProduktvermarktung. ]berlegungen zur Angebotspflege und derProduktelimination runden die Darstellung ab. Das Buchrichtet sich an alle, die mit der Entwicklung undVermarktung von Produkten zu tun haben, vor allem denProduktmanagern in den Unternehmen und den Studenten imBereich Marketing. Es zeichnet sich durch eine gutverst{ndliche Sprache aus.

      Produktmarketing
    • 1981