Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Adolf Erman

    31. Oktober 1854 – 26. Juni 1937
    Reise um die Erde durch Nord-Asien und die beiden Oceane in den Jahre 1828, 1829 und 1830
    Bruchstücke koptischer Volksliteratur
    Ägypten und ägyptisches Leben im Altertum
    Zur Theorie der Sternschnuppen
    Life in ancient Egypt
    Ägyptisches Handwörterbuch
    • Zur Theorie der Sternschnuppen

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1867 und behandelt die Theorie der Sternschnuppen. Sie beleuchtet die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Theorien zu diesen faszinierenden Himmelsphänomenen aus einer historischen Perspektive. Leser erhalten Einblicke in die damaligen Denkweisen und die Entwicklung der Astronomie, die zur Erforschung von Meteoriten und Sternschnuppen führten.

      Zur Theorie der Sternschnuppen
    • Ägypten und ägyptisches Leben im Altertum

      1. Band

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der erste Band von Johann Peter Adolf Ermans Werk bietet einen detaillierten Einblick in das alltägliche Leben im alten Ägypten. Themen wie die Gesellschaftsstruktur, die Rolle des Königs und seines Hofes sowie die Bedeutung von Familie und Wohnraum werden anschaulich behandelt. Erman, als führender Ägyptologe und Gründer der "Berliner Schule der Ägyptologie", vermittelt ein lebendiges Bild der ägyptischen Kultur und Gesellschaft, das sowohl informativ als auch fesselnd ist.

      Ägypten und ägyptisches Leben im Altertum
    • Der Nachdruck von "Bruchstücke koptischer Volksliteratur" bietet einen wertvollen Einblick in die koptische Kultur des 19. Jahrhunderts. Die Sammlung beinhaltet bedeutende Texte, die die Volksliteratur dieser Zeit widerspiegeln. Durch die unveränderte Wiedergabe der Originalausgabe aus dem Jahr 1897 wird die Authentizität der Inhalte bewahrt, was das Werk zu einer wichtigen Ressource für Interessierte an koptischer Geschichte und Literatur macht.

      Bruchstücke koptischer Volksliteratur
    • Reise um die Erde durch Nord-Asien und die beiden Oceane in den Jahre 1828, 1829 und 1830

      Erste Abteilung, zweiter Band: Von Irkutsk bis zum Ochozker Meer

      • 456 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Weltreise von Adolph Erman zwischen 1828 und 1830 diente der Schaffung eines präzisen Netzwerks zur magnetischen Bestimmung des Erdumfangs. Als deutscher Physiker und Geologe finanzierte er die Expedition selbst und dokumentierte seine Ergebnisse sowie Reiseerlebnisse in einem zweigeteilten Werk, das historische und physikalische Aspekte vereint. Seine Beiträge sind von Bedeutung für die Wissenschaftsgeschichte und das Verständnis der Erdmagnetismusforschung.

      Reise um die Erde durch Nord-Asien und die beiden Oceane in den Jahre 1828, 1829 und 1830
    • • Umfassende Darstellung der Religion Ägyptens von Cheops zu Kleopatra • Eindringliche Darstellung aller Aspekte des Totenkults • Gleichzeitig auch eine allgemeine Kulturgeschichte und Geschichte der ägyptischen Dynastien • Neuausgabe des spannenden Klassikers von 1934 • Eingeleitet von Jan Assmann, einem der bedeutendsten Ägyptologen unserer Zeit

      Die Religion der Ägypter
    • Die Sprache des papyrus Westcar

      Eine Vorarbeit zur Grammatik der älteren ägyptischen Sprache

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Analyse der älteren ägyptischen Sprache wird in diesem unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1889 vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Grammatik des Papyrus Westcar, einem bedeutenden Text der ägyptischen Literatur. Diese Vorarbeit bietet wertvolle Einblicke in die linguistischen Strukturen und Besonderheiten der altägyptischen Sprache, die für Sprachwissenschaftler und Historiker von großem Interesse sind.

      Die Sprache des papyrus Westcar
    • Der Nachdruck des Originals von 1878 bietet einen Einblick in die zeitgenössischen Gedanken und gesellschaftlichen Strömungen des 19. Jahrhunderts. Das Buch spiegelt die kulturellen und historischen Kontexte seiner Entstehungszeit wider und ermöglicht es modernen Lesern, die damaligen Herausforderungen und Perspektiven nachzuvollziehen. Die sorgfältige Wiederaufbereitung des Textes bewahrt den ursprünglichen Stil und die Inhalte, wodurch ein authentisches Leseerlebnis entsteht. Ideal für Interessierte an historischer Literatur und der Entwicklung von Ideen über die Jahre.

      Die Pluralbildung des Ägyptischen
    • Der Nachdruck von "Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland" bietet eine hochwertige Reproduktion der Originalausgabe von 1864. Diese Sammlung enthält wertvolle wissenschaftliche Beiträge und Erkenntnisse über Russland, die für Historiker und Interessierte an der russischen Geschichte von Bedeutung sind. Der Band vermittelt einen tiefen Einblick in die damalige Forschung und die intellektuellen Strömungen der Zeit.

      Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland