Zoom in and find out! Willkommen in der Welt der Zelle! Zellen sind die Grundbausteine des Lebens. Dieses Buch gibt Ihnen einen spannend geschriebenen Überblick über den Aufbau von Zellen, ihre molekularen Bestandteile, Kompartimente bzw. Organellen sowie über die grundlegenden Prozesse, die an Zellteilung, Bewegung, Kommunikation und Organbildung beteiligt sind. - Viele farbige Schemata und hervorragende elektronenmikroskopische Aufnahmen machen das komplexe Zellgeschehen anschaulich. - Kurze Einleitungen am Beginn eines Abschnitts geben Ihnen einen raschen Überblick über den Inhalt. - Der gut strukturierte Text mit aussagekräftigen Überschriften und vielen Hervorhebungen macht die Lektüre zum Vergnügen. In besonders gestalteten Textelementen werden verschiedene Aspekte herausgegriffen und im Detail erklärt: - Methoden der modernen Zellbiologie - „Molekulare Zooms“ zu ausgewählten Themen der Molekularbiologie - Zellpathologie von Krankheiten, die auf zellbiologischen Defekten beruhen. Tauchen Sie ein in die molekularen Grundlagen der Lebensprozesse!
Helmut Plattner Bücher






Helmut Plattner nimmt Sie mit auf eine Zeitreise, die die Entwicklung der Zellbiologie von der Erfindung des Mikroskops bis in unsere Zeit mit ihrem rasanten Fortschritt und zahlreichen Nobelpreisen nachzeichnet. Neben seiner langjährigen Lehrerfahrung schöpft er v. a. daraus, dass er oft als Gast oder sogar Akteur Teil dieser Entwicklung war. Modellorganismen von unterschiedlichem evolutionärem Niveau waren wichtige Hinweisgeber für Problemlösungen, besonders auch unter Einbeziehung neuer Methoden einschließlich der Molekularbiologie. Der Text ist verständlich geschrieben, zieht anschauliche Vergleiche und bietet Ihnen Anknüpfungspunkte durch bekannte Krankheiten (z. B. die Thematik Malaria und Sichelzellanämie) und prominente Namen. Zahlreiche anschauliche Abbildungen runden den Text ab.
Biologie aktuell
- 301 Seiten
- 11 Lesestunden
Pour appréhender le monde très riche de la biologie cellulaire, ce "Manuel de poche" offre au lecteur une véritable histoire de la cellule,depuis les origines de la vie jusqu'aux connaissances les plus actuelles sur les structures et les fonctions de la cellule et de ses organites.En 27 chapitres, les auteurs exposent de manière très didactique tousles aspects de cette science. Tout d'abord l'histoire des techniques qui ont permis de visualiser donc de découvrir les cellules, les caractéristiques des différentes cellules (eucaryotes, procaryotes, bactériennes) et leur composition, structure et fonction comme la synthèse desprotéines, le transport de substances, la production d'énergie mais aussi leurs capacités de locomotion, de signalisation ou de division.Les différences et les étonnantes similitudes entre cellules animaleset végétales sont analysées. Les pathologies sont également abordées,notamment à travers le développement des processus cancéreux et la colonisation cellulaire par les virus. L'ouvrage s'achève par un remarquable chapitre sur l'évolution des cellules - l'histoire de la vie sur Terre.L'abondante iconographie (398 illustrations composées de schémas en couleurs et de clichés de microscopie), des tableaux, des encadrés explicatifs et techniques ainsi qu'un bref résumé en début de chaque chapitre font de ce manuel un outil complet, précieux et efficace.
Manual de biología celular
- 466 Seiten
- 17 Lesestunden