Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Charles Burney

    7. April 1726 – 12. April 1814

    Dieser Autor ist vor allem für seine Beiträge zur Musikgeschichte bekannt. Sein Werk zeichnet sich durch ein tiefes Interesse an der musikalischen Entwicklung und deren Interpretation aus. Er befasst sich mit der Erforschung musikalischer Stile und ihres kulturellen Kontexts. Sein Ansatz ist analytisch und aufschlussreich.

    Tagebuch einer musikalischen Reise
    Die Bergvölker Vorderasiens
    Tagebuch einer musikalischen Reise (Großdruck)
    Tagebuch Seiner Musikalischen Reisen Durch Flandern, Die Niederlande Und Am Rhein Bis Wien, Volume 2...
    Nachricht von Georg Friedrich Händels Lebensumständen
    Tagebuch seiner Musikalischen Reisen
    • 2019

      Tagebuch einer musikalischen Reise (Großdruck)

      Durch Frankreich, Italien, Flandern, die Niederlande und am Rhein bis Wien, durch Böhmen, Sachsen, Brandenburg, Hamburg und Holland

      • 696 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Die Reisebeschreibung von Charles Burney bietet einen faszinierenden Einblick in die musikalische Landschaft Europas des 18. Jahrhunderts. Burney dokumentiert seine Erlebnisse und Begegnungen mit bedeutenden Musikern und Komponisten in verschiedenen Ländern, darunter Frankreich, Italien und Deutschland. Sein Tagebuch ist nicht nur eine Reisebeschreibung, sondern auch eine wertvolle Quelle für die musikhistorische Entwicklung und die kulturellen Unterschiede der Regionen. Es verbindet persönliche Erlebnisse mit einer tiefen Analyse der zeitgenössischen Musikszene.

      Tagebuch einer musikalischen Reise (Großdruck)
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert, wobei größter Wert darauf gelegt wurde, die Authentizität des Originals zu bewahren. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Geschichte des Werkes in wichtigen Bibliotheken weltweit dokumentieren.

      Tagebuch Seiner Musikalischen Reisen Durch Flandern, Die Niederlande Und Am Rhein Bis Wien, Volume 2...
    • 2016

      Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1785 bietet Einblicke in die Lebensumstände von Georg Friedrich Händel. Diese Ausgabe beleuchtet die biografischen Aspekte des Komponisten und vermittelt ein besseres Verständnis seiner Zeit und seines Schaffens. Die hochwertige Aufmachung ermöglicht es, die historischen Gegebenheiten und den Einfluss auf Händels Musik zu erfassen.

      Nachricht von Georg Friedrich Händels Lebensumständen
    • 2013
    • 1975

      Charles Burneys Reisetagebücher bieten einen lebendigen Einblick in die Vielfalt des europäischen Musiklebens um 1770 und lassen viele Komponisten und Musiker zu Wort kommen. Literarisch kunstvoll gestaltet, umfassen sie ein breites Spektrum; insbesondere in den „German Travels“ zeichnet Burney ein farbenfrohes Panorama der Zeit und des Reisealltags. Er führt seine Leser polemisch und parteiisch in die Zentren des Musiklebens, bewertet und kritisiert das Gesehene und berichtet von Begegnungen mit Persönlichkeiten wie Voltaire, Diderot, Farinelli, Padre Martini, Marpurg und Carl Philipp Emanuel Bach. Seine Tagebücher sind heute eine wichtige Quelle für das Musikleben dieser Zeit. Burney reiste ursprünglich, um Material für seine General History of Music zu sammeln, „to allay my thirst of knowledge at the pure source“. Seine Erlebnisse und Gespräche in Frankreich, Italien, Flandern, den Niederlanden, Deutschland und Österreich veröffentlichte er aufgrund der großen Beliebtheit der Reiseliteratur in separaten Bänden über den „Present State of Music“. Kurz darauf erschien in Hamburg die deutsche Übersetzung, die in der neuen Ausgabe vollständig wiedergegeben wird. Christoph Hust, der Schulmusik, Musiktheorie und Musikwissenschaft studierte, arbeitet seit 2000 an der Universität Mainz.

      Tagebuch einer musikalischen Reise
    • 1973