Dieses Buch möchte lehren, an den großen Kunstwerken abzulesen, wie die Menschen der verschiedenen Epochen sich selbst und die Welt erlebt haben. In diesem Sinne geht die Betrachtung von Ägypten und Mesopotamien über Kreta, Griechenland, Rom, das frühe Christentum, das Mittelalter, den Islam und die Geburt der Neuzeit, über Barock und Romantik bis in die Moderne.
Gottfried Richter Bücher
1. Jänner 1901 – 1. Jänner 1980






Briefe an Schnupper
Mit einem Geleitwort von Martin Merckens
Der Isenheimer Altar
- 63 Seiten
- 3 Lesestunden
In den Jahren nach 1512 schuf Matthias Grünewald für die Kirche des Antoniter-Spitals von Isenheim, einem kleinen Dorf am Rande der Vogesen, einen aufwendigen Wandelaltar, der dem Betrachter auf erschütternde Weise das Geheimnis von Christgeburt, Tod und Auferstehung nahebringt und auch heute noch uneingeschränkte Bewunderung verdient.


