Der vorliegende Band stellt die in den Texten des Alten reiches namentlich genannten Ortschaften Agyptens zusammen. Ausgenommen von dieser Sammlung sind jedoch die Domanennamen, die bereits gesondert in einer Monographie vorliegen. Sofern moglich, werden die Siedlungen lokalisiert und unsichere Identifizierungen diskutiert sowie der Ortsname ubersetzt. Eine Darlegung des Textzusammenhangs, in dem eine Ortsname auftaucht (Titel, Gotterepitheta und beilaufige Erwahnungen) ist jedem Lemma beigegeben.
Karola Zibelius Chen Bücher



Der Band sammelt alle Orts- und Landernamen von Gebieten sudlich Agyptens soweit sie in altagyptischer Schrift uberliefert sind. Nachdem dort schriftlose Volker siedelten, kommt diesen Namen fur die Kenntnis der historischen Geographie der Lander am mittleren Nillauf alleiniger Zeugniswert zu. Das Material ist agyptologisch aufbereitet, in dem Fragen der Zuverlassigkeit in der agyptischen Uberlieferung, der Phonetik und der Bildungselemente behandelt werden, so dass Afrikanisten nunmehr in der Lage sind, Schlusse auf die den Namen zugrunde liegenden Sprachen und auf Volkerbewegungen zu ziehen.
"Von reichlich ägyptischem Verstande"
- 184 Seiten
- 7 Lesestunden
Waltraud Guglielmis ägyptologische Interessen sind weitgefächert. Ihre Forschungsgebiete umfassen altägyptische Religion, Sprache und Literatur. Hinzu kommt die Beschäftigung mit Objekten und den kunst- und kulturgeschichtlichen Problemen, die sie aufwerfen. Ihre Aufsätze befassen sich mit Personifikationen wie die Feldgöttin Sechet oder die Biergöttin Menket. Das Maatopfer, Fragen des täglichen Tempelrituals oder diverse Studien verschiedener Formen der Persönlichen Frömmigkeit geben einen Einblick in die Vielzahl ihrer Interessensgebiete. Als bahnbrechend und richtungweisend dürfen ihre literaturwissenschaftlichen und stilkritischen Untersuchungen altägyptischer Literatur und Poesie gelten, etwa zu den literarischen Funktionen des Wortspiels, der Adaption und Funktion von Zitaten in der altägyptischen Literatur sowie ihre Beiträge zur Stilistik und den einzelnen Stilmitteln. Anlässlich ihres 65. Geburtstages stellen zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die neuesten Forschungsergebnisse dar. Philologische, archäologische, didaktische und religionswissenschaftliche Beiträge drücken zum einen Waltraud Guglielmis großes Interessenspektrum aus, zum anderen zeigen sie den Facettenreichtum ägyptologischer Arbeit.