Die Tagebücher der Missionare Ramseyer und Kühne bieten einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Erfahrungen während ihrer vierjährigen Mission in Asante. Die Autoren schildern detailliert ihre Begegnungen mit der einheimischen Kultur, den Herausforderungen des Missionslebens und die sozialen und politischen Gegebenheiten der Region im 19. Jahrhundert. Dieser Nachdruck der Originalausgabe aus 1875 ermöglicht es den Lesern, die historischen und kulturellen Kontexte der damaligen Zeit nachzuvollziehen.
Hermann Gundert Bücher
Hermann Gundert war ein engagierter Gelehrter und Linguist, dessen sorgfältige Arbeit die malayalamische Sprache beleuchtete. Seine sprachlichen Beiträge, darunter ein grundlegendes Grammatikbuch und ein umfassendes Wörterbuch, bleiben wichtige Ressourcen. Über die Sprache hinaus erstreckte sich Gunderts vielfältige Gelehrsamkeit auf Geschichte, Geographie und Astronomie, was eine tiefe Neugier auf die Welt widerspiegelte. Seine Bemühungen in Indien waren von einem tiefen Engagement für das Verständnis und die Dokumentation der Kulturen geprägt, denen er begegnete.






Herrmann Mögling (1811-1881) reiste 1836 nach Indien, um dort als Missionar zu wirken. Er interessierte sich für die altindische Geschichte und Kultur. Während seines Sprachunterrichts bei Brahmanen wurde er mit der Sprache, der Literatur und der Kultur des Landes vertraut. Er wurde zu der bedeutendsten Persönlichkeit der Basler Mission in Karnataka.
Der Nachdruck von Herrmann Mögling bietet einen Einblick in ein Missionsleben des 19. Jahrhunderts. Die Originalausgabe von 1882 dokumentiert die Erfahrungen und Herausforderungen eines Missionars in dieser Zeit. Der Text beleuchtet sowohl die religiösen als auch die kulturellen Aspekte der Missionstätigkeit und gewährt den Lesern einen authentischen Blick auf das Leben und Wirken in einer entscheidenden Epoche der Geschichte.
Christianens Denkmal
- 420 Seiten
- 15 Lesestunden
Der Nachdruck von Christianens Denkmal bietet die originale Ausgabe aus dem Jahr 1868 in unveränderter Form. Dies ermöglicht Lesern einen authentischen Einblick in die Gedanken und Themen der damaligen Zeit, ohne moderne Anpassungen. Die hochwertige Qualität des Nachdrucks sorgt dafür, dass das historische Werk in seiner ursprünglichen Pracht erlebt werden kann.
Das Evangelische Missions-Magazin: Jamaika einst und jetzt - 3. Band ist ein hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1864. Hansebooks widmet sich der Wiederveröffentlichung historischer Literatur und trägt zur Erhaltung wertvollen Wissens aus verschiedenen Themenbereichen bei.
Reise nach Malabar
- 376 Seiten
- 14 Lesestunden