Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Friedrich Harrer

    1. August 1958
    Neue Vertragstypen im Handelsrecht
    Sicherungsrechte
    Besonderes Vertragsrecht - aktuelle Probleme
    Schadenersatzrecht
    Reineke Fuchs - Karriere eines Weltkindes
    Die Personengesellschaft
    • 2020
    • 2016

      Die GmbH

      Festschrift für Hans-Georg Koppensteiner zum 80. Geburtstag

      Das Recht der GmbH ist seit Jahrzehnten ein zentrales Arbeitsfeld des Jubilars. Daher steht die GmbH auch im Mittelpunkt dieses Bandes. 28 Beiträge illustrieren die Aktualität und die Bedeutung dieser Gesellschaftsform. Schwerpunkte bilden Vermögensbindung und Kapitalerhaltung, Transfer von Gesellschaftsanteilen, Generalversammlungsbeschlüsse und Satzungsänderungen, Weisungsrechte und Organverantwortlichkeit, Minderheitenrechte und Probleme der Rechtsdurchsetzung, Syndikatsvereinbarungen, Schiedsklauseln und Schiedsverfahren, konzernrechtliche Probleme und internationale Entwicklungen.

      Die GmbH
    • 2015

      Das Gesellschaftsrecht anhand von Fällen erarbeiten Die Auseinandersetzung mit praktischen Fallgestaltungen fördert das Verständnis für gesellschaftsrechtliche Zusammenhänge erheblich. Die vorliegende Sammlung bietet zwanzig Übungsfälle zu den zentralen Themen des Gesellschaftsrechts. Anregungen für die Konzeption der Beispiele lieferte vor allem die Beratungspraxis des Verfassers. Das Werk vermittelt dem Benutzer auch Einblicke in die gesellschaftsrechtliche Spruchpraxis des Obersten Gerichtshofes. Fünf Entscheidungen, die namentlich das rechtsfortbildende Wirken des Höchstgerichtes auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts illustrieren, runden den Band ab.

      Casebook Gesellschaftsrecht
    • 2011

      Theo Mayer-Maly ist am 6. Dezember 2007 gestorben. Am 16. August 2011 wäre er 80 Jahre alt geworden. Freunde und Kollegen ehren mit der vorliegenden Gedächtnisschrift einen der größten und vielseitigsten Juristen unserer Zeit, der auf zahlreichen Gebieten Bahnbrechendes geleistet hat: Antikes Recht, Römisches Recht, Kanonisches Recht, deutsche Rechtsgeschichte, Zivilrecht, Arbeitsrecht, Handelsrecht, Rechtsphilosophie und Methodenlehre. Die Beiträge greifen Themen und Anliegen des Verstorbenen auf und versuchen sie weiterzuführen.

      Gedächtnisschrift für Theo Mayer-Maly zum 80. Geburtstag
    • 2010
    • 2009

      Europäische Rechtskultur

      • 143 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Beiträge wurden im Rahmen eines im September 2007 abgehaltenen Symposiums an der Universität Salzburg vorgetragen und setzen sich kritisch mit der derzeitigen europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung auseinander. Die Autoren der Beiträge sind die Herren Müller-Graff, W.-H. Roth, G-H. Roth, Rüffler und Ernst. Für alle am Europarecht Interessierten.

      Europäische Rechtskultur
    • 2005

      Das Anliegen des Ministerialentwurfes betreffend ein Unternehmensgesetzbuch ist eine Entrümpelung und Modernisierung des Handelsrechts. Ein zeitgemäßes Modell soll den antiquierten Kaufmannsbegriff ersetzen. Der vorliegende Sammelband beleuchtet die Schwerpunkte des Ministerialenwurfes. Wolfgang Zöllner analysiert die grundsätzlichen Systemfragen. Fünf weitere Beiträge sind dem Firmenrecht, dem Gesellschaftsrecht, den Handelsgeschäften (Bankgeschäften) und der Rechnungslegung gewidmet. Den Abschluss bildet eine ausführliche Studie zum Transportrecht. Diese Materie greift der Ministerialentwurf nicht auf. Gleichwohl sind die Reformerfordernisse auf diesem Gebiet unübersehbar. Der Beitrag bietet eine Orientierungshilfe für eine legistische Neugestaltung.

      Die HGB-Reform in Österreich
    • 2002

      Alles Wesentliche über die verschiedenen Formen der Sicherungsgeschäfte im österreichischen Recht kurz und übersichtlich dargestellt. Die Unterschiede und die Rechtslage bei Konkurrenz der in der Praxis immer wichtiger werdenden Rechtsinstitute werden erstmals gezielt erörtert und aufgezeigt. Das ideale Lehrbuch und Nachschlagewerk zur Lösung komplexer Fälle.

      Sicherungsrechte