Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinrich August Winkler

    19. Dezember 1938

    Dieser deutsche Historiker konzentriert sich auf die moderne Geschichte. Seine Arbeiten zeichnen sich durch ein tiefes Verständnis der politischen und gesellschaftlichen Kräfte aus, die Deutschland und Europa geprägt haben. Durch sorgfältige Recherche und einen analytischen Stil bietet er eine umfassende Perspektive auf komplexe historische Prozesse. Seine Schriften werden für ihre Gelehrsamkeit und ihre Fähigkeit geschätzt, entscheidende Momente der jüngsten Vergangenheit zu beleuchten.

    Der lange Weg nach Westen
    Der lange Weg nach Westen 2
    Weimar 1918 - 1933
    Weimar 1918-1933
    Geschichte des Westens
    Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2022

      Wie wir wurden, was wir sind

      Eine kurze Geschichte der Deutschen

      Heinrich August Winkler ist als Autor der Werke «Der lange Weg nach Westen» und «Geschichte des Westens» international bekannt geworden. Seine Bücher gelten als Inbegriff von historischer Sachkenntnis, klarem politischen Urteil und einer hervorragend lesbaren Sprache. Nach den großen Standardwerken, die mit einer Gesamtauflage von über 250.000 Exemplaren Bestsellerdimensionen erreicht haben, legt einer der prominentesten Historiker Deutschlands nun ein Buch von radikaler Kürze vor: Wer nicht viel Zeit hat für die deutsche Vergangenheit, der kann sich jetzt in knappster Form einen Meisterkurs genehmigen. Es gibt bequemere Nationalgeschichten als die deutsche. Aber nicht nur die großen Katastrophen des 20. Jahrhunderts wirken bis in die aktuellen Debatten nach und prägen deutsche Politik und deutsches Selbstverständnis. Auch ältere historische Ereignisse wie die Reichsgeschichte, die Reformation oder der Konflikt zwischen Einheit und Freiheit im 19. Jahrhundert haben Deutschland tief geprägt. Es bedarf eines erfahrenen Historikers, um die Tiefenschärfe all dieser Entwicklungen konzise zu beschreiben und zugleich in greifbare politische Lektionen für die Gegenwart zu übersetzen. Heinrich August Winkler hat mit «Wie wir wurden, was wir sind» die deutsche Geschichte für aufgeklärte Bürgerinnen und Bürger geschrieben.

      Wie wir wurden, was wir sind
    • 2021
    • 2020
    • 2020

      Der lange Weg nach Westen - Deutsche Geschichte II

      Vom 'Dritten Reich' bis zur Wiedervereinigung

      Der zweite Band von Winklers deutscher Geschichte behandelt die zwölf Jahre der nationalsozialistischen Diktatur, die über vier Jahrzehnte, in denen Deutschland in zwei Staaten geteilt war, und schließlich die Wiedervereinigung. Es ist eine Geschichte von Zusammenbrüchen und Neuanfängen, von Diktatur und Demokratie und auch des Nachdenkens über Deutschland – eine dramatische Geschichte, anschaulich und spannend dargestellt von einem Historiker und Publizisten, der auch in diesem Buch dem Motto Erzählen heißt erklären, warum es so gekommen ist.

      Der lange Weg nach Westen - Deutsche Geschichte II
    • 2019

      Werte und Mächte

      • 968 Seiten
      • 34 Lesestunden

      Heinrich August Winklers vierbändige „Geschichte des Westens“ ist ein vielfach gerühmtes Meisterwerk der deutschen Geschichtsschreibung und mit rund 150.000 verkauften Exemplaren zugleich ein eindrucksvoller Bucherfolg. Doch nicht jeder kann die gewaltigen Dimensionen dieser vieltausendseitigen Gesamtdarstellung bewältigen. Deshalb hat der große Historiker diese einbändige Weltgeschichte geschrieben, die den Weg des Westens von den Anfängen in der Antike bis in unsere unmittelbare Gegenwart erzählt und zugleich die großen Deutungslinien prägnant herausarbeitet. „Heinrich August Winkler stellt die Fragen an die Geschichte, die uns bei der Lösung der gegenwärtigen Probleme umtreiben. In einer Welt, die aus den Fugen zu geraten scheint, vermittelt uns seine monumentale Erzählung der Geschichte des Westens originelle Einblicke und Denkanstöße.“ Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident

      Werte und Mächte
    • 2017

      Zerbricht der Westen?

      Über die gegenwärtige Krise in Europa und Amerika

      • 492 Seiten
      • 18 Lesestunden
      3,0(6)Abgeben

      WAS FALSCH WAR - WAS RICHTIG BLEIBT - WAS SICH ÄNDERN MUSS: EIN LEITFADEN DURCH DAS GEFÄHRLICHE KRISENBÜNDEL UNSERER ZEIT Der Westen steckt in seiner schwersten Krise. Heinrich August Winkler analysiert die Ursachen und erklärt die Zusammenhänge. Mit seinem glasklar formulierten Buch gibt der berühmte Autor der „Geschichte des Westens“ dem Leser einen politischen Kompass in die Hand, der dabei hilft, sich im ebenso verwirrenden wie gefährlichen Krisenbündel unserer Zeit zurechtzufinden. Zerbricht der Westen? Finanzkrise, Flüchtlingsströme, Brexit, autoritäre Regime in der EU und an ihren Grenzen, dazu ein amerikanischer Präsident, der weltweit für tiefe Verunsicherung sorgt – Europa und Amerika haben mit so vielen Herausforderungen gleichzeitig zu kämpfen, dass Endzeitstimmung aufkommt. Gleichsam als „Geschichte auf Widerruf“ beschreibt der wohl beste Kenner des Westens Schritt für Schritt die jüngsten Ereignisse – und er spart dabei nicht mit klaren Urteilen über das, was falsch gelaufen ist, was richtig bleibt und was sich dringend ändern muss, wenn der Westen die Krise überwinden will.

      Zerbricht der Westen?