Johannes Neumann Bücher






Dieses Handbuch vermittelt dem Leser einen detaillierten Einblick in jene Themenbereiche, die mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen in Zusammenhang stehen können. Die Themenbereiche sind praxisbezogen aufbereitet und mit zahlreichen Beispielfällen und Praxistipps versehen. Zum Inhalt: - Beendigungsformen (ua Kündigung, Entlassung, vorzeitiger Austritt, einvernehmliche Auflösung) - Beendigungsrechtliche Nebenbereiche (leitende Angestellte und Organmitglieder, Vertragsbedienstete und Beamte, Insolvenz des Arbeitgebers, Betriebsübergang, Arbeitskräfteüberlassung uvm) - Nachvertragliche Verpflichtungen (vor allem Konkurrenzklauseln, Ausbildungskostenrückersatz, Betriebspensionen ua)
PRIDNESTROVSKAJA MOLDAVSKAJA RESPUBLIKA
Transnistrien aus völkerrechtlicher Sicht
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Geschichte spielt in der turbulenten Zeit des Zerfalls der Sowjetunion und beleuchtet die persönlichen und politischen Herausforderungen, mit denen die Protagonisten konfrontiert sind. Sie navigieren durch ein Land im Umbruch, geprägt von Unsicherheit und Wandel. Die Erzählung thematisiert die Suche nach Identität und Freiheit in einem sich verändernden gesellschaftlichen Kontext, während sie die emotionalen und sozialen Konflikte der Charaktere eindringlich darstellt. Ein tiefgründiger Blick auf die Auswirkungen historischer Umwälzungen auf das individuelle Leben.
Der historische Jesus
Die Biographie, die Botschaft, die Überlieferung
Die Faszination des Jesus von Nazareth liegt nicht zuletzt darin, dass er immer wieder für Überraschungen gut ist. Die Ergebnisse dieser neuen Untersuchung: Jesus wurde 20 v. Chr. in Bethlehem geboren und am Hof Herodes des Großen erzogen. Er gewann den Herodessohn Antipas zum Freund und wurde 6 n. Chr. dessen Verwalter in Galiläa. Nach dem Vorbild Roms schufen Jesus und Antipas in Galiläa eine ideale Gesellschaft, in der Wohlstand und Rechtssicherheit herrschten: ein irdisches Reich Gottes. In der Krise der Jahre 35/36 n. Chr. nahm Jesus an einem Aufstand gegen die Römer teil und wurde zum Messias ausgerufen. Nach der Niederlage bot er sich dem Pilatus als Opfer an, um das Leben der Aufständischen zu retten. Der Historiker und Theologe Johannes Neumann hat alle verfügbaren antiken Quellen ausgewertet und eine beeindruckende und gut dokumentierte Geschichte des Jesus von Nazareth geschrieben.
In der nahen Zukunft werden Verbrennungskraftmaschinen weiterhin eine tragende Rolle in der Mobilität einnehmen. Nach aktuellen Prognosen wersen auch über das Jahr 2030 hinaus rund zwei Drittel der PKW in Europa und weltweit mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet sein. Der für den Betrieb dieser Motoren erforderliche Kraftstoff stammt heute zu großen Teilen aus fossilen Quellen. Im Kontext des Klimawandels und der Reduzierung fossiler CO2 - Emissionenist eine intensive Forschung zu klimaneutralen erneuerbaren Kraftstoffen unerlässlich. Im Rahmen dieser Arbeit wurden weltweit erstmalig erneuerbare Kraftstoffe für den Strassenverkehr aus biogenen Reststoffen mittels eines neuartigen Verfahrens zur pyrolytischen Konversion hergestellt und motorisch erprobt.