Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Franz Felix Adalbert Kuhn

    19. November 1812 – 5. Mai 1881
    Mythologische Studien
    Zeitschrift Für Vergleichende Sprachforschung Auf Dem Gebiete Des Deutschen, Griechischen Und Lateinischen. Band XV.
    Märkische Sagen und Märchen (Großdruck)
    Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen
    Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen
    Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen
    • 2023

      Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1857 bietet einen Einblick in historische Literatur, die durch den Verlag Anatiposi bewahrt wird. Diese Ausgaben sind wertvoll für Liebhaber alter Texte, da sie trotz möglicher Mängel wie fehlenden Seiten oder minderer Qualität einen wichtigen Teil der Kulturgeschichte repräsentieren. Der Verlag verfolgt das Ziel, diese Werke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um ihr Verschwinden zu verhindern.

      Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen
    • 2023

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1874 bietet einen Einblick in historische Inhalte, die durch den Verlag Anatiposi bewahrt werden. Diese Ausgabe zielt darauf ab, ältere Werke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, auch wenn sie aufgrund ihres Alters möglicherweise Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität aufweisen. Der Fokus liegt auf der Erhaltung des kulturellen Erbes und der Verhinderung des Verlusts wertvoller historischer Texte.

      Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen
    • 2023

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1852 bietet einen Einblick in die historische Literatur. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, alte Bücher zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund des Alters der Werke möglicherweise Seiten fehlen oder die Qualität beeinträchtigt sein kann. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu erhalten und den Zugang zu diesen wertvollen Schriften zu ermöglichen.

      Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen
    • 2023

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1853 bietet einen Einblick in historische Texte, die durch den Verlag Anatiposi wieder zugänglich gemacht werden. Diese Ausgaben können aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität aufweisen. Ziel des Verlags ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um sicherzustellen, dass wertvolle Informationen und Geschichten nicht in Vergessenheit geraten.

      Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen
    • 2023

      Der unveränderte Nachdruck von 1854 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk zu entdecken und zu bewahren. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, alte Bücher wieder zugänglich zu machen, auch wenn sie möglicherweise Mängel aufweisen. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um den Verlust wertvoller literarischer Schätze zu verhindern.

      Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen
    • 2023

      Der unveränderte Nachdruck von 1856 bietet einen Einblick in die historische Literatur, die durch den Verlag Anatiposi wieder zugänglich gemacht wird. Diese Ausgabe könnte aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder geringere Druckqualität aufweisen. Der Verlag verfolgt das Ziel, wertvolle historische Werke zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um deren Verlust zu verhindern.

      Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen
    • 2023

      Der unveränderte Nachdruck von 1873 bietet einen Einblick in historische Texte, die vom Verlag Anatiposi wieder zugänglich gemacht werden. Diese Sammlung zielt darauf ab, wertvolle Werke zu bewahren, auch wenn sie aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder geringere Druckqualität aufweisen können. Die Initiative fördert den Erhalt und die Verbreitung von Literatur, die sonst möglicherweise in Vergessenheit geraten würde.

      Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen
    • 2022

      Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen

      Zweiter Theil

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Originalausgabe von 1859 wird in dieser unveränderten Nachdruckversion präsentiert. Sie bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und spiegelt die historischen und kulturellen Gegebenheiten wider. Leser können sich auf eine originale Sprache und Stilistik freuen, die das Leseerlebnis bereichert und die Perspektiven der damaligen Gesellschaft vermittelt.

      Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen
    • 2022

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1863 bietet einen Einblick in historische Inhalte, die durch den Verlag Anatiposi bewahrt werden. Diese Nachdrucke können aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität aufweisen. Das Hauptziel des Verlags ist es, diese wertvollen Werke zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um ihren Verlust zu verhindern.

      Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen
    • 2022

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1859 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in seiner ursprünglichen Form zu erleben. Die Ausgabe bewahrt die Authentizität und den Stil der damaligen Zeit, was sie zu einer wertvollen Ressource für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde macht. Durch den Erhalt des ursprünglichen Textes können Leser die Gedanken und Ideen des 19. Jahrhunderts direkt nachvollziehen und in die kulturellen und sozialen Kontexte eintauchen, die das Werk geprägt haben.

      Die Herabkunft des Feuers und des Göttertranks