Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rolf Berger

    Liedbegleitung
    1000 Flugzeuge
    Lexikon der Flugzeuge
    Alle Flugzeuge die man kennen muss
    Flugzeuge
    Opa Nilpferd und seine Freunde - Bergers Trommelschule
    • 2011

      Höhepunkte der Luftfahrtgeschichte - Kompakt, handlich, informativ – informativer Bildband im Miniformat mit allen bedeutenden Flugzeugtypen der Welt - Jedes Modell mit Foto, großem Technik-Steckbrief und interessanten Hintergrundinformationen - Alles über Verwendung, Spannweite, Länge, Antrieb, Startmasse, Geschwindigkeit und Reichweite - Attraktive Ausstattung mit dreiseitigem Farbschnitt in Metallic-Rot – ideal zum Verschenken oder Sammeln Flugzeuge sind ein Sinnbild für moderne Technik und Mobilität. Dieser informative Bildband im Miniformat präsentiert die weltweit bedeutendsten zivilen und militärischen Flugzeugtypen – vom Doppeldecker über den hochmodernen Passagierjet und Sportflieger bis zum militärischen Transportflugzeug. Informative Texte, detaillierte technische Angaben und brillante Farbfotos bringen jedes Luftfahrzeug optimal zur Geltung und lassen die Herzen von großen und kleinen Technik-Fans höherschlagen.

      Flugzeuge
    • 2010

      “O-Pa Nil-Pferd” (Viertel-Noten) und “Wal-di-Da-ckel-Wie-sen-We-del” (Achtel-Noten) lieben es, zusammen spazieren zugehen und dabei ihre Silben zu vertauschen, so dass z. B. rhythmische Sätze wie “O-Pa-Wie-sen-We-del” oder “Wal-di-Pa-Wie-sen-Pferd” entstehen. Mit dieser Idee basteln die Kinder nicht nur die verschiedensten Rhythmen, sie lernen auch, dass jeder Rhythmus einen klaren Ablauf mit Anfang, Mitte und Ende hat. Opa Nilpferd erzählt den Trommelkindern Geschichten von einer “Elefanten Afrika Reise” oder vom “Hata Hunga Tiger”, die die Kinder sogar trommeln können. Mit wunderbaren Illustrationen unterlegt, ist die Trommelschule so konzipiert, dass die Kinder “ihre Trommelschule” ausmalen können, was sie wiederum einzigartig werden läßt.

      O-pa-Nil-Pferd
    • 2008

      Alle Flugzeuge die man kennen muss

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Flugzeuge sind das Sinnbild für moderne Technik und Mobilität. Vom Doppeldecker bis zum hochmodernen Passagierjet, vom Sportflieger bis zum militärischen Transportflugzeug werden in diesem informativen Nachschlagewerk alle bedeutenden zivilen und militärischen Flugzeugtypen vorgestellt. So dokumentiert dieses Buch mit brillanten Fotos und detaillierten Beschreibungen die technische Entwicklung des Flugzeugbaus von den Anfängen bis heute.

      Alle Flugzeuge die man kennen muss
    • 2007

      Passagier- und Transportflugzeuge, Sport und Schulflugzeuge, Flugboote und Amphibienflugzeuge, Hubschrauber, Bombenflugzeuge, Jagd- und Jagdbombenflugzeuge, Aufklärungsflugzeuge, militärische Transportflugzeuge, Experimentalflugzeuge - in neun übersichtlichen Kapiteln werden diese Flugzeugarten von A bis Z übersichtlich und mit Fotografien vorgestellt. Eine ausführliche Einleitung beschäftigt sich mit dem Mythos „Fliegen“, mit der zivilen und militärischen Nutzung von Flugzeugen, mit den ersten Transatlantikflügen und den Perspektiven der Luftfahrt.

      Lexikon der Flugzeuge
    • 2007

      Die Kompositionsstile von John Lennon und Paul McCartney

      Dargestellt unter besonderer Berücksichtigung von 'Strawberry Fields Forever' und 'Penny Lane'

      • 202 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die englische Popformation 'The Beatles' dürfte zu den einflussreichsten musikalischen Kräften des 20. Jahrhunderts gehören. Unüberschaubar ist mittlerweile die Zahl der Veröffentlichungen über die Gruppe, über ihre Musik und über ihre Rezeptionsgeschichte, obwohl der Anteil musikwissenschaftlicher Publikationen im eigentlichen Sinne eher gering ausfällt. -- Die vorliegende Arbeit untersucht die symbiotische Zusammenarbeit oder auch den ehrgeizigen Wettstreit der beiden kompositorischen Köpfe der Band, John Lennon und Paul McCartney, indem sie einen detaillierten Einblick in den künstlerischen Arbeits- und Reifungsprozess beider gibt. Mit den Mitteln der klassischen musikalischen Analyse werden am Beispiel ausgewählter Titel die kompositorischen Merkmale und die individuellen Personalstile des Songwriter-Duos bestimmt und gegenübergestellt, so dass sich neue und unerwartete Perspektiven für das tiefere Verständnis der Beatles-Songs in ihrer ganzen Komplexität ergeben. -- Dieser Titel ist - textidentisch und mit gleichem Seitenlayout - auch als pdf-Datei auf CD-ROM erhältlich (ISBN 9783-923486-82-3).

      Die Kompositionsstile von John Lennon und Paul McCartney
    • 2006

      Dieses Buch dokumentiert mit weit über 1000 brillanten Fotos die technische und wirtschaftliche Entwicklung des Flugzeugbaus. Vom Doppeldecker bis zum hochmodernen Passagierflugzeug, vom Sportflugzeug bis zum militärischen Transportflugzeug werden alle bedeutenden sowohl zivil als auch militärisch genutzten Flugzeuge vorgestellt. So entfaltet sich die gesamte Bandbreite der Luftfahrt von den Anfängen bis Heute. Detaillierte Angaben zu jedem Modell, wie Herkunft, Spannweite, Antrieb, maximale Startmasse und Reisegeschwindigkeit, machen dieses Buch zu einem interessanten Nachschlagewerk mit höchstem Nutzwert für jeden Flugzeug-Fan.

      1000 Flugzeuge
    • 2002

      Liedbegleitung

      • 83 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Begleitung von Liedern und Songs am Klavier erlernen und spontan und aus dem Stehgreif in der Klasse anwenden. Jeder Musiklehrer muss in seiner Unterrichtspraxis Lieder begleiten, oft auch nahezu unbekannte. Das bringt ihn womöglich in Verlegenheit, hat er doch während seiner Ausbildung vorwiegend notierte klassische Musik gespielt. Zunehmend sind jedoch Intuition und Improvisation gefragt. Der Autor nutzt eine Technik aus, die jedem Gitarristen geläufig ist, den Pianisten jedoch weniger: Das Begleiten nach Akkordsymbolen. Sorgfältig werden, beginnend mit 2-Akkord-Kombinationen, immer anspruchsvollere Begleittechniken für immer komplexere Songs entwickelt. Der Autor Rolf Berger gibt sein Können derzeit hauptberuflich an Osnabrücker Lehramtsstudenten weiter.

      Liedbegleitung