Interpretationen Zu Leben und Werk Antoine de Saint-Exupérys Lebensskizze Zeittafel Der Flieger als Ritter - eine französische Stimme Der kleine Prinz Entstehung und Wirkung Darstellung und Interpretation der Erzählabschnitte I-XXVII Zur Deutungsproblematik der Erzählung Struktur und Sprachgestaltung Der kleine Prinz - ein Märchen? Anhang Brief an einen General Charakteristische Worte Saint-Exupérys Vorschlag zur Unterrichtsarbeit Literaturverzeichnis
Edgar Neis Reihenfolge der Bücher






- 2000
- 1999
"Der Kaufmann von Venedig" mit seiner Figur des "bösen" Juden Shylock ist gerade in Deutschland ein schwieriges Stück, an das sich nicht allzu viele Regisseure wagen. Auch im Unterricht wird es selten behandelt. Ansonsten reihentypische, empfehlenswerte Interpretationshilfen (Vorauflagen nicht angezeigt), die auch auf die Probleme eingehen, die der heutige Zuschauer mit dieser Komödie haben kann. (3 S) (LK/PF: Krauter)
- 1997
Erläuterungen zu Henrik Ibsen Nora, Hedda Gabler
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Informationen und Analysen zu Autor und Text wie Interpretationen, Erläuterungen und Materialien.
- 1996
Sie brauchen für Ihre Schullektüre sofort eine ausführliche Inhaltsangabe, ohne womöglich Zeit gehabt zu haben, das entsprechende Werk zu lesen? Sie müssen sich noch ganz schnell über den Aufbau eines Werkes informieren? Bei Königs Erläuterungen bekommen Sie klare und universelle Informationen!159 Bände umfasst die Reihe Königs Erläuterungen und Materialien, von antiken über klassische bis hin zu zeitgenössischen modernen Werken, allesamt wichtige Schullektüren und Schlüsselwerke. Königs Erläuterungen bieten Band für Band verlässliche Lernhilfen für Schüler und weiterführende Informationsquellen für Lehrer und andere Interessierte, sie sind verständlich und prägnant geschrieben. Mit Königs Erläuterungen und Materialien bieten wir von Allende bis Zweig die umfangreichste Sammlung von Interpretationen in deutscher Sprache.Was steckt in diesem Heft?Autor: Leben und Werk. Text: Entstehungshintergrund, Quellen, Inhaltsangabe, Personengefüge, Aufbau/Struktur, Erläuterungen, Aspek te zur DiskussionStimmen der KritikLiteraturauswahl



