Gesammelte Reden Und Schriften
- 444 Seiten
- 16 Lesestunden
Dieser Autor ist als sozialdemokratischer Theoretiker und Politiker bekannt, der die SPD maßgeblich beeinflusste. Als Begründer des evolutionären Sozialismus und Revisionismus untersucht sein Werk die Möglichkeiten schrittweiser gesellschaftlicher Reformen. Sein Ansatz konzentriert sich auf die praktische Anwendung sozialistischer Ideale innerhalb des bestehenden politischen Rahmens.






Die Sammlung bietet eine umfassende Übersicht über Ferdinand Lassalles Reden und Schriften, ergänzt durch eine biographische Einleitung, die Einblicke in sein Leben und Wirken gewährt. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1892 ermöglicht es, die historischen und politischen Gedanken Lassalles in ihrem ursprünglichen Kontext zu erleben. Leser erhalten so nicht nur Zugang zu seinen Ideen, sondern auch zu einem wichtigen Teil der politischen Geschichte des 19. Jahrhunderts.
Ferdinand Lassalles Reden und Schriften werden in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1893 präsentiert. Die Sammlung bietet nicht nur Einblicke in seine politischen und sozialen Ideen, sondern wird durch eine biographische Einleitung ergänzt, die den Kontext seines Lebens und Wirkens beleuchtet. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis seiner Beiträge zur politischen Theorie und seiner Rolle in der deutschen Arbeiterbewegung.
Ferdinand Lassalles Reden und Schriften werden in diesem hochwertigen Nachdruck von 1893 umfassend präsentiert, ergänzt durch eine biographische Einleitung, die einen tiefen Einblick in sein Leben und Wirken bietet. Die Sammlung beleuchtet Lassalles Einfluss auf die sozialistische Bewegung und seine bedeutenden Beiträge zur politischen Theorie.
Die Schrift bietet eine Einführung zu den Reden und Schriften von Ferdinand Lassalle, verfasst im Jahr 1891. Der Autor reflektiert über die Herausforderungen, die sich aus seiner damaligen Wohnsituation in London ergaben, wo nur begrenzte Teile der Lassalle-Literatur zugänglich waren. Zudem musste die Ausarbeitung unter Zeitdruck erfolgen, was zu verschiedenen Mängeln führte, die dem Autor später leid taten. Die Veröffentlichung ist somit sowohl ein historisches Dokument als auch ein persönlicher Rückblick auf die Entstehung der Schrift.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt und es trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Die Leser finden originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die die Authentizität und den historischen Kontext des Werkes unterstreichen.
Die Bedeutung dieses Werkes liegt in seiner kulturellen Relevanz und seinem Beitrag zum Wissen der Zivilisation. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert, wobei größter Wert auf die Wahrung der Authentizität gelegt wurde. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die das Werk in den Kontext seiner Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit einordnen.
Die Vorläufer des neuen Sozialismus ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1895. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
(Schriften des Sozialwissenschaftlichen Akademischen Vereins in Czernowitz, Heft VI).
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.