Deutsche Lyrik des Mittelalters
- 622 Seiten
- 22 Lesestunden
6. Auflage, Manesse, Zrich, 1984. 622 S. mit 36 Abb. aus der Manessischen Liederhandschrift, Ln.U. Duodez -Manesse Bibliothek der Weltliteratur-






6. Auflage, Manesse, Zrich, 1984. 622 S. mit 36 Abb. aus der Manessischen Liederhandschrift, Ln.U. Duodez -Manesse Bibliothek der Weltliteratur-
»Das vorliegende Büchlein unternimmt den Versuch, Eigenart und Reiz der mittelalterlichen Literatur zu umschreiben und damit zu ihrem grundsätzlichen Verständnis beizutragen.« Zu diesem Zweck hat der Herausgeber die wichtigsten, poetologisch relevanten Gesichtspunkte der Produktion und Rezeption volkssprachlicher deutscher Literatur herausgegriffen und anhand konkreter Beispiele erläutert.
Darunter (S. 307-320): Germanistik in der Schweiz : 1933-1945. [Betr. u. a. Fritz Strich.].