Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Walter Mair

    1. Jänner 1939
    Wandern an der Großglockner Hochalpenstraße
    Froh in die Berge
    Fremdsprachenunterricht - wozu?
    Lienzer Berge
    Der Gailtaler Höhenweg
    Osttiroler Almen
    • 2024
    • 2017

      Die Großglockner Hochalpenstraße in Österreich wurde in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen, und das aus gutem Grund: Der Bau dieser Passstraße ist eine technische Meisterleistung, und die spektakuläre Streckenführung zieht jährlich unzählige Besucher an. Der erfahrene Bergautor Walter Mair hat in diesem Rother Wanderbuch 65 besondere Touren ausgewählt, die alle von der Großglockner Hochalpenstraße ausgehen. Die Wanderungen reichen von leichten Kurzwanderungen für die ganze Familie bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren auf die beeindruckenden Gipfel beiderseits der Straße. Zusätzlich bietet das Buch 22 Infoboxen, die die berühmte Route in all ihren Facetten beleuchten und ein einzigartiges Porträt der Straße sowie des umliegenden Alpenraums schaffen. Alle Tourenvorschläge enthalten zuverlässige Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. Die ausführlichen Wegbeschreibungen werden durch Kurzinfos ergänzt, die Details zu Anforderungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie familienfreundliche Hinweise bieten. GPS-Daten sind zum Download verfügbar. Eine praktische Tourenübersicht in der Umschlagklappe ermöglicht einen schnellen Überblick über alle Touren.

      Großglockner Hochalpenstraße
    • 2015

      Mehr als „nur“ ein Wanderführer: Osttirol zu allen Jahreszeiten erleben Das Wanderparadies Osttirol am Südhang der Alpen besticht durch seine Vielfalt. Die geschichtsreiche, vielstufige Kulturlandschaft zeugt von einer seltenen Harmonie zwischen Mensch und Natur und ermöglicht das ganze Jahr über einzigartige und unvergessliche Bergerlebnisse. Passend zu jeder Jahreszeit hat Walter Mair jeweils 16 Wanderziele ausgewählt, die er mit großer Sachkenntnis und Liebe zur Sache vorstellt. Talnahe Wanderungen bieten abwechslungsreiche, sanfte Erholung, andere führen zu gemütlichen Almen und Schutzhütten und im Sommer noch weiter hinauf in die alpinen Regionen der Glockner- und Venedigergruppe im Nationalpark Hohe Tauern, der Deferegger Alpen, in die Lienzer Dolomiten oder zum Karnischen Kamm. Jeder Tourenvorschlag wird mit einem kleinen Beitrag zu den geschichtlichen und kulturellen Besonderheiten vor Ort oder mit einer liebenswerten persönlichen Erzählung abgerundet. So führt dieses reich bebilderte Buch nicht nur zu den schönsten Plätzen der Region und öffnet die Augen für ihre schützenswerten Besonderheiten, beim Lesen wandert man ein Stück weit auch in eine Zeit hinein, die es im Erinnern zu bewahren gilt.

      Das Osttiroler vier Jahreszeiten Wanderbuch
    • 2010

      Dieses neue Bild-Wanderbuch präsentiert die schönsten Höhenwege und Gipfelziele der vielfältigen Bergwelt Osttirols und Oberkärntens. Die reich bebilderten Tourenvorschläge zu jeder Region werden dabei so präsentiert, dass sie einen größtmöglichen Einblick in den Routenverlauf der vorgestellten Tour erlauben. Ideal also zum Vor- und Nachbereiten großer Tage in den Osttiroler Bergen!

      Bergwandern
    • 2004

      Glockner-Region

      Heiligenblut – Mölltal – Kreuzeckgruppe. 50 Touren mit GPS-Tracks

      50 faszinierende Wanderungen und Bergtouren zwischen der Pasterze, dem längsten Gletscher der Ostalpen, und den romantischen Almlandschaften des unteren Mölltals! Überragt wird das Gebiet vom Großglockner, mit 3798 m der höchste Berg Österreichs. Diesen anspruchsvollen Berg muss man aber nicht unbedingt besteigen, um die spektakuläre Hochgebirgslandschaft der Region hautnah erleben zu können: Der Autor schlägt zahlreiche Touren vor, bei denen man auch ohne Seil und Steigeisen Höhen- und Gletscherluft schnuppern kann. Darüber hinaus findet der Leser auch viele gemütliche Wanderungen für die ganze Familie.

      Glockner-Region
    • 2004

      Bergautor Walter Mair setzt den Osttiroler Almen ein Denkmal. Seit Jahren ist in den Alpen eine wahre Almenmania ausgebrochen. Oft im Schatten mächtiger Gipfel und wehrhafter Schutzhütten gelegen, entdecken Einheimische und Urlauber die Almen nunmehr als sanfte Wanderziele, als naturnahe Wirtschaftsbetriebe und als Zeugen jahrhundertealter Kultur. Der Bergbuch-Autor Walter Mair hat die Almen seiner Heimat seit mehr als fünf Jahren ins Zentrum seines Interesses gestellt. Alle 600 Almen Osttirols hat er aufgesucht und dieses umfassende Buch gibt wieder, was er gesehen, erlebt und von Sennen und Hirten erfahren hat. Die Almgeschichten und vor allem die „Gschichtln“ zeugen vom entbehrungsreichen Kampf um Futter für das Vieh, von Lawinen und Wettereinbrüchen. Aber auch von einem Leben, das den Sorgen fern und dem Himmel nah ist und das uns mehr denn je fasziniert.

      Osttiroler Almen
    • 2002

      Osttirol Süd

      • 158 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das sonnenverwöhnte Osttirol bringt die idealen Voraussetzungen für einen perfekten Wanderurlaub mit. Die beliebte Region liegt südlich der Hohen Tauern, der höchsten Alpenkette Österreichs. Die jäh aufragenden Lienzer Dolomiten und die mächtige Mauer des Karnischen Hauptkamms bieten eine imposante Kulisse und viele spannende Gipfelziele. Der Rother Wanderführer Osttirol Süd stellt 50 Wanderungen und Bergtouren um Lienz, in den Lienzer Dolomiten, in den Villgratner Bergen sowie am Karnischen Hauptkamm vor. Von gemütlichen Talwanderungen bis zu hochalpinen Bergtouren in bis zu 3000 Meter Höhe bietet die Tourenauswahl sowohl für den Genusswanderer als auch für sportlich ambitionierte Bergsteiger genau das Richtige. Auch einige Klettersteige sind dabei. Jeder Tourenvorschlag wird mit einer zuverlässigen Beschreibung, einem aussagekräftigen Höhenprofil und einem Tourenkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf vorgestellt. Eine übersichtliche Toureninfo liefert Details zu Ausgangspunkt, Anforderungen, Varianten, Einkehrmöglichkeiten und vielem mehr. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit. Der Autor Walter Mair ist einer der besten Kenner von Osttirols Bergwelt. Er hat mit dem Rother Wanderführer den perfekten Begleiter durch die Osttiroler Bergwelt mit ihren ursprünglichen Tälern und herrlichen Gipfeln verft.

      Osttirol Süd
    • 1995

      Osttirols verträumte Bergseen laden ein Die 160 Bergseen seiner Heimat zählen zu den Lieblingsplätzen des bekannten Alpinschriftstellers Walter Mair. Mit dem vorliegenden Bild-Text-Band kann man sie erwandern und bewundern. Die größeren Bergseen Osttirols sind im Buch genauso liebevoll und farbenprächtig ins Bild gesetzt wie umschattete Waldtümpel und kleine verborgene Grasseen. „Das Buch lädt ein zum Wandern und Entspannen in verträumter, unberührter Landschaft.“ (Der Gebirgsfreund, Wien)

      Osttirol - Zauber der Bergseen
    • 1989
    • 1986