Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Vitruvius

    Marcus Vitruvius Pollio war ein römischer Militäringenieur, dem allgemein die Urheberschaft des einzigen erhaltenen Hauptwerks der klassischen Antike über Architektur zugeschrieben wird. Seine Schriften befassen sich mit den Prinzipien und Techniken, die antike Baupraktiken prägten und nachfolgende Generationen beeinflussten. Vitruvs Werk bietet einen faszinierenden Einblick in das Denken eines Architekten und Baumeisters der römischen Zeit. Sein Einfluss auf das architektonische Denken ist bis heute spürbar.

    Vitruvius
    Zehn Bücher über Architektur
    Zehen Bücher von der Architectur und künstlichem Bauen
    Baukunst
    Urgeschichte Schlaraffias
    Des Vitruvius zehn Bücher über Architektur
    Cogito, ergo sum
    • 2023

      Die Bildung des Baumeisters ist mit mehreren Wissenschaftszweigen und mannigfachen Elementarkenntnissen verbunden, da durch sein Urteil alle von den übrigen Künsten geleisteten Werke erst ihre Billigung finden müssen. Diese Architektenbildung entspringt zunächst aus zwei Faktoren, aus der Praxis und aus der Theorie. Die Praxis ist die immer und immer wieder überlegte Erfahrung, durch welche mit Handarbeit etwas aus einem Stoff, von welcher Art immer er zu dem vorgesetzten Gegenstande der Darstellung nötig ist, hergestellt wird. Die Theorie aber ist es, welche das handwerksmäßig Hergestellte durch inneres Verständnis und aufgrund der Verhältnisgesetze erklären und erörtern kann. So konnten die Baumeister, welche ohne rein wissenschaftliche Schule ihr Bestreben nur auf Handfertigkeit gerichtet hatten, es nicht dahin bringen, ein ihren Leistungen entsprechendes Ansehen zu erlangen; diejenigen aber, welche sich auf Theorien und wissenschaftliche Ausbildung allein gestützt, scheinen einen Schatten und nicht die Sache angestrebt zu haben. Hingegen diejenigen, welche sich beides eigen gemacht, erreichten schneller und mit glänzendem Erfolge ihr vorgesetztes Ziel.

      Des Vitruvius zehn Bücher über Architektur
    • 2009
    • 1987
    • 1974

      Die »Zehn Bücher über Architektur« sind das erste umfassende und auch einzige erhaltene Werk der römischen Antike zur Architektur. Vitruv befasst sich mit dem Bau von Tempeln, öffentlichen Bauten und Privathäusern, mit Innenausbau und Wasserversorgung, Materialien sowie der Ausbildung des Architekten und dem Anlegen von Städten. Vitruvs theoretische Gedanken, die auch die Tätigkeit des Bauingenieurs einbeziehen, wurden seit der Renaissance immer wieder neu aufgegriffen und wirkten bis in die Architektur der Moderne.

      Zehn Bücher über Architektur