Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerhard Feldhaus

    Bundes-Immissionsschutzgesetz
    Umweltschutz, Luftreinhaltung, Lärmbekämpfung
    Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm
    • Die TA Lärm konkretisiert die Anforderungen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Geräusche und regelt die Zumutbarkeitsgrenzen sowie das Verfahren zur Ermittlung und Bewertung der Lärmeinwirkungen. Ihre Vorschriften sind für nahezu alle Industrie- und Gewerbebetriebe verbindlich, mit wenigen Ausnahmen. Die Immissionsrichtwerte der TA Lärm bestimmen das Maß der Rücksichtnahme unter Nachbarn im zivilrechtlichen Nachbarrecht des BGB und im Bauplanungsrecht. Daher ist die TA Lärm in nahezu allen Bereichen von Bedeutung, in denen Lärmschutzfragen relevant sind. Das komplexe Regelwerk wird im Rahmen des Bundesimmissionsschutzrechts ausführlich kommentiert. Die Kommentierung wurde aktualisiert, um neuere Rechtsprechungen zu berücksichtigen, die Themen wie Geräuschkontingentierung, Bewertung von Gemengelagen, Kontrollwerte und die Auswirkungen von Windkraftanlagen behandeln (Stand Januar 2014). Diese aktualisierte Kommentierung wird als Sonderdruck veröffentlicht, um sie für Interessierte in Industrie und Gewerbe, Immissionsschutzbehörden, Kommunalbehörden, Bau- und Planungsämter, Kommunalpolitik, Umweltverbände, Planungs- und Ingenieurbüros sowie Anwaltskanzleien und Gerichte leichter zugänglich zu machen.

      Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm
    • DIE NEUAUFLAGE: Die Textausgabe mit ausführlicher Einführung in das BImSchG sowie Erläuterungen wichtiger Begriffe enthält das Bundes-Immissionsschutzgesetz mit seinen Durchführungsverordnungen 1. - 33. BImSchV, die TA Luft, TA Lärm, UVP-Gesetz, EG-EMAS-Verordnung, EMAS-Privilegierungs-Verordnung sowie das Umweltauditgesetz. Neben diesen Vorschriften erläutert eine ausführliche Einführung die Zielsetzung, den Inhalt und die Systematik des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und seiner Durchführungsvorschriften. Die auf das BImSchG gestützten Ausführungsvorschriften der Länder werden mit genauen Fundstellen genannt, die sonstigen immissionsschutzrechtlichen Vorschriften des Bundes kurz geschrieben. Darüber hinaus enthält das Buch ein Kapitel mit Erläuterungen wichtiger Begriffe. Knapp und einprägsam werden die hier für den Vollzug wesentlichen Grundbegriffe unter Hinweis auf die entsprechenden Vorschriften erklärt.

      Bundes-Immissionsschutzgesetz