Martin Schwarzbach Reihenfolge der Bücher






- 1985
- 1981
Dieses Buch soll da und dort an Naturforscher in Mitteleuropa erinnern, hauptsächlich an Hand von Denkmälern und Gedenktafeln. Diese sind zwar vergleichsweise selten, aber andererseits doch wieder häufiger, als man denkt. Oft fallen sie wenig auf und werden kaum beachtet. Dem soll das Buch als ein etwas ungewöhnlicher Reiseführer und als kleines Nachschlagewerk abhelfen: in sachlicher, gedrängter Form sind solche steinernen und metallenen „Spuren“ unserer Naturforscher zusammengestellt und gleichzeitig mit stichwortartigen Hinweisen erläutert - nicht zuletzt als Anregung, sich selbst etwas näher mit Leben und Werk dieser Naturforscher zu befassen.
- 1980
Alfred Wegener und die Drift der Kontinente
- 164 Seiten
- 6 Lesestunden
Die vorliegende Darstellung ist kein Lehrbuch der Kontinentalverschiebung und der Plattentektonik, sondern geht nur auf die wichtigsten Grundlagen dieser tektonischen Vorstellungen ein. Es ist manches erklärt, was der Fachmann weiß, doch leicht überlesen kann. Dem Nichtfachmann aber wird das zum Verständnis nützlich sein, so wendet sich das Buch an alle, die an der Geschichte der Erde und an ihrer Erforschung in den letzten 100 Jahren Interesse haben.

