Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Janßen

    Johannes Jansen war ein führender niederländischer Arabist und ein angesehener Gelehrter des zeitgenössischen Islam. Seine akademische Laufbahn umfasste Positionen an den Universitäten von Amsterdam, Leiden und Utrecht, wo er sich auf modernes islamisches Denken spezialisierte. Jansens tiefes Engagement für die arabische Welt und ihre kulturellen sowie religiösen Facetten spiegelt sich in seinem umfangreichen Werk wider. Seine Schriften trugen zu einem differenzierteren Verständnis der Komplexität der islamischen Welt und ihrer fortlaufenden Entwicklung bei.

    Mondrian
    Mondrian. De Stijl
    Kinder wollen Klarheit
    Wenn Kinder nicht gehorchen wollen
    Der Madagaskar-Plan
    Mohammed
    • Mohammed

      Eine Biographie

      4,0(3)Abgeben

      Der historische Mohammed - was wir wirklich über ihn wissen Hans Jansen macht in dieser meisterhaften Biographie die Erzählungen über Mohammeds Leben zum Ausgangspunkt einer faszinierenden Suche nach dem historischen Kern der Legenden. Das Ergebnis ist auch für westliche Wissenschaftler eine kalte Dusche: Wir wissen viel weniger über den Propheten als angenommen - und das geläufige Bild von Mekka, vom Koran und vom frühen Islam insgesamt ist zu revidieren. Um den Propheten des Islam ranken sich viele Legenden, die mehr als ein Jahrhundert nach seinem Tod aufgezeichnet wurden. Von den Wundergeschichten abgesehen, wird das Grundgerüst dieser Erzählungen heute meist für historisch gesichert gehalten. Demgegenüber unterzieht Hans Jansen die Legenden einer schonungslosen historischen Überprüfung. Dabei greift er auf neueste archäologische und philologische Erkenntnisse zurück und berücksichtigt auch die Argumente der Forscher, die die Existenz Mohammeds überhaupt in Zweifel ziehen. Er geht der Bedeutung des Namens „Mohammed“ nach, korrigiert unser bisheriges Bild von den Städten Mekka und Medina, beschreibt, wie Mohammed erste Anhänger gewonnen hat, und greift die heute lebhaft diskutierte Frage nach einer möglichen christlichen Prägung des Korans auf. Erstmals seit Jahrzehnten liegt mit diesem Buch wieder eine umfassende Mohammed-Biographie auf dem neuesten Forschungsstand vor. „Hans Jansen legt die Fakten in kristallklarer Prosa dar. Seine Biographie ist ein mutiges, ein wichtiges, ein einzigartiges Buch.“ NRC Handelsblad

      Mohammed
    • Der Autor befaßt sich mit dem Vorhaben Hitlers, die deutschen Juden nach Madagaskar zu deportieren. Anhand zahlreicher Dokumente, die zum Teil erst durch die Öffnung der Sonderarchive in Moskau zugänglich wurden, weist Hans Jansen nach, daß Hitler die Deportation der Juden nach Madagaskar zwischen 1938 und 1941 viel ernsthafter als bisher angenommen ins Auge gefaßt hatte. In seiner umfassenden Studie widerlegt der Autor die jahrzehntelang vorherrschende Meinung, beim Madagaskar-Plan habe es sich nur um ein Ablenkungsmanöver gehandelt.Prof. Dr. Hans Jansen, grboren 1931 in Groenlo (Niederlande), studierte Philosophie, Geschichte und Theologie. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Studien zum Thema Antisemitismus. Jansen lehrt an der Freien Universität Brüssel.

      Der Madagaskar-Plan
    • Mondrian. De Stijl

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Neben dem Bauhaus hat wohl keine andere Bewegung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unseren Alltag so sehr beeinflusst wie die De-Stijl-Gruppe um Piet Mondrian (1872-1944) und Theo van Doesburg. Mondrian, mit Wassily Kandinsky und Kasimir Malewitsch einer der Gründerväter malerischer Abstraktion, schuf streng geometrische Gemälde, die heute als Ikonen der Moderne gelten. Ihre charakteristische Struktur aus einem schwarzen Raster, in das Flächen in den Grundfarben eingepasst sind, führt längst ein reges Eigenleben in Kunst und Mode, Werbung und Populärkultur. Im Zentrum der Publikation steht zum einen Mondrians Weg in die Abstraktion - von den Anfängen im Umfeld der neoimpressionistischen Luministen bis hin zu seiner neoplastizistischen Periode. Zum anderen wird der interdisziplinäre Ansatz von De Stijl anhand von historischen Möbeln, Kleidern, Architekturzeichnungen und -modellen herausgestellt. Ausstellung: Kunstbau, Lenbachhaus, München 16.4.-4.9.2011

      Mondrian. De Stijl
    • Mondrian

      • 285 Seiten
      • 10 Lesestunden
      Mondrian
    • Das erprobte Programm eines erfahrenen Erziehungsberaters, um das Verhalten der Kinder und dessen Ursachen in den Blick zu nehmen - vom Vorschulalter bis zur Pubertät. Pragmatisch, übersichtlich, alltagsnah.

      Wenn Kinder nicht hören wollen
    • Jeder kennt Piet Mondrians berühmte ›Kompositionen‹ in Rot, Blau und Gelb, die heute sogar zum Markenzeichen einer Haarpflegeserie geworden sind. Zu Beginn der 20er Jahre bereitete er als Begründer der Künstlerbewegung ›De Stijl‹ nach der üppigen, floralen Kunst der Jahrhundertwende den Weg für eine moderne, geometrische und von starken Farben geprägte Kunst. In diesem Buch findet man aber nicht nur diese berühmten Werke, sondern kann auch weniger Bekanntes wie seine Zeichnungen und die frühen figurativen Gemälde bis hin zu den geometrischen Abstraktionen entdecken. Die Gemälde und Zeichnungen zur Ausstellung in der Wiener Albertina stammen neben den Beständen der Albertina aus über 30 Museen aus aller Welt.

      Piet Mondrian
    • Antlitz der Heimat

      Pastell- und Aquarellmalerei

      Hans Jansen, der große Gestalter norddeutscher Landschaften, fesselt immer wieder aufs Neue, indem er jedem Pastell seine eigene, unverwechselbare Ausstrahlung verleiht. Immer wieder porträtiert er das Meer, die endlose Weite des Watts, die fördenreiche Küste der Ostsee und die sanften Hügel Ostholsteins, und doch gewinnt er dem Antlitz Schleswig-Holsteins immer neue Seiten ab, entdeckt neue Züge in ihm und folgt dem faszinierenden Mienenspiel, das Sonne und Wolken, Licht und Schatten auf diesem Antlitz hervorzaubern. Jansens Kunst entspinnt ein geheimnisvolles Band zwischen Landschaft und Betrachter, verleitet zu einem visuellen Spaziergang durch diese traumhaft schönen Bilder.

      Antlitz der Heimat
    • Hans Jansen ist ein Maler der Stille. Auf Wanderungen und Reisen durch die schleswig-holsteinische Landschaft entstanden seine eindrucksvollen Aquarelle und Pastellbilder, von denen die schönsten für diesen Band ausgewählt wurden. Die Einsamkeit und Weite der Landschaft, der scheinbar endlose Himmel mit den ewig wandernden Wolken und dem Licht des Nordens bestimmen seine Bilder. Bilder, die den Betrachter zum Träumen bringen, ihn entführen in eine Welt der Ruhe und Harmonie.

      Schleswig-holsteinische Landschaften in Pastell- und Aquarellmalerei