Die Natur der Propaganda besteht nach dem großen Philosophen Jacques Ellul in der Anpassung des Individuums an eine Gesellschaft, die darauf abzielt, das Individuum dienstbar und konform zu machen. "Mit der Logik, die ein großartiges Instrument des französischen Denkens ist, versucht Ellul seine These zu beweisen, dass Propaganda ungeachtet positiver oder negativer Intentionen nicht nur eine zerstörerische Wirkung für die Demokratie hat, sondern vielleicht die größte Gefahr für die Menschheit der modernen Welt ist," schrieb Robert R. Kirsch zum Erscheinen der Originalausgabe 1962 in der Los Angeles Times. Im Westend Verlag erscheint nun erstmals die deutsche Übersetzung dieses wichtigen Standardwerks zur Propagandaforschung.
Jacques Ellul Reihenfolge der Bücher
6. Jänner 1912 – 19. Mai 1994
Jacques Ellul war ein bedeutender Soziologe und Theologe, dessen lebenslanges Werk sich vor allem mit der Bedrohung der menschlichen Freiheit durch moderne Technologie befasste. Seine Schriften, die sich durch einen objektiven und wissenschaftlichen Ton auszeichnen, analysierten politische und soziale Phänomene aus einer breiten Perspektive. Ellul untersuchte das komplexe Zusammenspiel von Technologie, Gesellschaft und der menschlichen Psyche und hob oft die paradoxe Beziehung zwischen Sünde und Sakramentalität in der modernen Welt hervor.





