Reprint of the original, first published in 1882. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.
Albrecht von Haller: Alfred, König der Angelsachsen. Biographischer Roman Erstdruck: Göttingen und Bern bey Abraham Vandenhöks seel. Witwe und Emanuel Haller, 1773. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2020. Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Samuel Woodforde: Alfred der Große, 1790. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Das Buch beleuchtet die Verbindung zwischen dem Dichter Haller und dem Tourismus in der Schweiz. Sein Meistergedicht weckte erstmals das Interesse an den Alpen und trug dazu bei, die majestätischen Berge in einem neuen Licht zu zeigen, als sie noch als unzugänglich galten.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Die Tagebücher von Albrecht Haller bieten einen faszinierenden Einblick in seine Reisen durch Deutschland, Holland und England zwischen 1723 und 1727. Sie dokumentieren nicht nur seine persönlichen Erlebnisse, sondern auch die kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten der damaligen Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1883 ermöglicht es Lesern, Hallers prägnante Beobachtungen und Gedanken nachzuvollziehen und sich in die Welt des 18. Jahrhunderts hineinzuversetzen.
Die Tagebücher bieten einen faszinierenden Einblick in die Reisen des Autors nach Deutschland, Holland und England im 19. Jahrhundert. Sie zeichnen sich durch detaillierte Beobachtungen und persönliche Reflexionen aus, die die kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten der damaligen Zeit beleuchten. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1883 ermöglicht es den Lesern, die historischen Kontexte und die Reiseerfahrungen des Autors hautnah nachzuvollziehen.
Die Sammlung kleiner Schriften bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1772. Sie präsentiert eine Vielzahl von Texten, die Einblicke in die Gedankenwelt und den literarischen Stil der damaligen Zeit gewähren. Der Nachdruck hebt die Bedeutung dieser historischen Schriften hervor und ermöglicht es den Lesern, die kulturellen und gesellschaftlichen Kontexte des 18. Jahrhunderts zu erfassen.
Der erste Teil der Sammlung kleiner hallerischer Schriften präsentiert eine unveränderte und hochwertige Nachdruckausgabe der Originaltexte von 1772. Diese Sammlung bietet einen Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit und ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an historischer Literatur und Kultur. Die Schriften zeichnen sich durch ihre Vielfalt und den historischen Kontext aus, der das Verständnis der Epoche bereichert.
Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von Gedichten des bedeutenden Schweizer Dichters Albrecht von Haller, der für seine lyrische Vielfalt und tiefgründigen Themen bekannt ist. In dieser Ausgabe, die die letzte Hand von Haller selbst trägt, werden die verschiedenen Facetten des Schweizer Lebens und der Natur eindrucksvoll eingefangen. Die Gedichte reflektieren sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Aspekte und bieten einen Einblick in die kulturelle Identität der Schweiz im 18. Jahrhundert. Hallers Stil verbindet Eleganz mit emotionaler Tiefe, was die Werke zeitlos und bedeutend macht.
Die Gedichte von Albrecht von Haller bieten eine eindrucksvolle Hommage an die majestätischen Alpen und die Schweizer Landschaft. Der Autor verbindet in seinen Versen Naturbeschreibungen mit tiefgründigen Reflexionen über die menschliche Existenz und die Beziehung zur Umwelt. Die Sammlung zeichnet sich durch ihre lyrische Sprache und die Vielfalt der Themen aus, die von der Schönheit der Natur bis hin zu philosophischen Überlegungen reichen. Haller gelingt es, die alpine Umgebung als Inspirationsquelle und Spiegel menschlicher Gefühle darzustellen.