Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl Lachmann

    4. März 1793 – 13. März 1851

    Karl Lachmann war ein deutscher Philologe und Kritiker, dessen Arbeit die Grundlagen für das Feld der Textkritik legte. Seine rigorosen Methoden der Untersuchung und des Vergleichs von Manuskripten und Ausgaben beeinflussten maßgeblich, wie literarische Werke studiert und verstanden werden. Sein Engagement für die Feststellung authentischer Texte setzte einen neuen Standard für wissenschaftliche Analysen.

    C. Lucilii Saturarum...
    Gotthold Ephraim Lessing
    Sämmtliche Schriften, Elfter Band
    Iwein
    Parzival : Mittelhochdeutsch
    Gedichte
    • Von Walther von der Vogelweide als dem größten Lyriker vor Goethe zu sprechen ist nicht falsch. (Es gibt auch Leute, die ihn gern mit Paul McCartney vergleichen würden.) Aber den Lyrikliebhabern ist Walther in der Zwischenzeit verloren gegangen, man erinnert sich allenfalls dunkel an »Ich saz uf eime steine«, vielleicht schon nicht mehr an »Owe war sint verswunden alle mine jar«. Denkt noch jemand daran, was »Under der linden« geschah? Unter den Linden würde es zum Skandal. Diese Auswahl von Walthers besten Liebesliedern sowie seinen politischen, zeitkritischen und satirischen Gedichten will der Erinnerung aufhelfen, und zwar mit nach den Handschriften neu edierten Texten, neuen Übersetzungen und knappen, das Verständnis erleichternden Kommentaren. Leichter ist es noch nie gewesen, Walther kennenzulernen. Tanderadei!

      Gedichte
    • "Bedenkt man schließlich, dass das 'Nachwort' mit bibliographischen Hinweisen endet, die eine vertiefende Beschäftigung mit dem Parzival ermöglichen, kann man insgesamt das Erscheinen dieses Buches nur begrüßen. Es bietet einen gesicherten mhd. Text, dazu eine Übertragung ins Nhd., die in ihrer Sprachform sowohl den Leser unserer Tage anspricht als auch die Nähe zum Original wahrt, sowie Ausführungen, die den Parzival und seine gesellschaftlich-literarische Umwelt deuten und klären. Damit trägt die Edition dazu bei, ein bedeutendes Denkmal unseres literarischen Erbes dem Germanisten, aber auch einem weiteren Publikum näher zu bringen."-- Zeitschrift für Germanistik

      Parzival : Mittelhochdeutsch
    • 3,5(370)Abgeben

      Die 1521 entstandene Lindauer Handschrift von Hartmanns ›Iwein‹-Roman, niedergeschrieben im Raum Augsburg, geht unmittelbar auf die möglicherweise älteste Überlieferung dieses Werkes vom Beginn des 13. Jahrhunderts, die Gießener Handschrift, zurück. Dies ist ein in der gesamten germanistischen Texttradition ziemlich einmaliger Fall, der spannende Einblicke eröffnet: Wie verfuhr man im 16. Jahrhundert bei der Umsetzung des mittelhochdeutschen Originals ins zeitgenössische Frühneuhochdeutsch? Wie reagierte man auf Verständnisprobleme, die angesichts von 300 Jahren sprachlicher Weiterentwicklung nicht aus bleiben konnten? Der buchstabengetreue Parallelabdruck beider Textfassungen in diesem Band erlaubt die minutiöse Nachverfolgung der angewandten Techniken. Ein ausführlicher sprachlicher Kommentar gibt hilfreiche Hinweise.

      Iwein
    • Sämmtliche Schriften, Elfter Band

      • 426 Seiten
      • 15 Lesestunden

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Sämmtliche Schriften, Elfter Band
    • Gotthold Ephraim Lessing

      Sämtliche Schriften

      • 500 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Gotthold Ephraim Lessing - Sämtliche Schriften ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1886. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Gotthold Ephraim Lessing
    • C. Lucilii Saturarum...

      • 434 Seiten
      • 16 Lesestunden

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      C. Lucilii Saturarum...
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Die Echten Lieder Von Den Nibelungen: Nach Lachmanns Kritik ALS Manuscript Für Vorlesungen Zusammengestellt
    • Briefe an Moriz Haupt

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Band enthält die Korrespondenz von Moriz Haupt, die Einblicke in sein Leben und Denken bietet. Die Briefe reflektieren persönliche und literarische Themen und zeichnen ein lebendiges Bild der Zeit, in der sie verfasst wurden. Diese Neuauflage ermöglicht es, die Gedanken und Perspektiven von Haupt aus dem Jahr 1892 wiederzuentdecken und die Relevanz seiner Ansichten für die heutige Zeit zu erkunden.

      Briefe an Moriz Haupt
    • Gotthold Ephraim Lessings sämtliche Schriften

      Sechster Band

      • 456 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der sechste Band von Gotthold Ephraim Lessings sämtlichen Schriften bietet eine unveränderte, hochwertige Nachdruckausgabe der Originalveröffentlichung von 1886. Diese Sammlung umfasst wichtige literarische und philosophische Werke des Autors, die seine bedeutende Rolle in der Aufklärung und der deutschen Literaturgeschichte unterstreichen. Leser erhalten einen Einblick in Lessings Denken und seine Beiträge zu Themen wie Toleranz, Humanismus und die Kunst der Dramatik.

      Gotthold Ephraim Lessings sämtliche Schriften