Die dürren Figuren, die mit ihren überlangen Proportionen eine zerbrechliche Sensibilität ausdrücken, stehen als charakteristische Arbeiten für Alberto Giacomettis Werk und haben maßgeblich die Entwicklung der Skulptur im 20. Jahrhundert beeinflusst. Dieser Band stellt nicht nur das bildhauerische Werk des Schweizer Künstlers vor, sondern widmet sich auch seinen zahlreichen Gemälden, Zeichnungen und Grafiken, die im engen Bezug zu seinen Skulpturen stehen. Ein konzentrierter und gleichzeitig umfassender Einblick in Giacomettis facettenreiche Kunst.
Angela Schneider Bücher






Mediation im gewerblichen Rechtsschutz
- 330 Seiten
- 12 Lesestunden
Gewerbliche Schutzrechte stehen schon seit geraumer Zeit im Mittelpunkt des Interesses der auf Innovationen angewiesenen nationalen und internationalen Industriestaaten. Mit der ständig steigenden Anzahl von Schutzrechtsanmeldungen erhöht sich auch das mit der Verletzung von Schutzrechten verbundene Konfliktpotential. Dies führt häufig zu langwierigen und kostspieligen Streitigkeiten. Das Bedürfnis, aus wirtschaftlichen Gründen eine einfache und schnelle Lösungsmöglichkeit zu finden, liegt auf der Hand. Ziel der Untersuchung ist die Behandlung der Frage, ob sich die Einführung von Mediationstechniken zur außergerichtlichen Streitbeilegung auch auf Streitigkeiten aus dem Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes vorteilhaft auswirken kann. In diesem Zusammenhang werden positive Aspekte wie beispielsweise die Schaffung eines Geheimnisschutzes behandelt. Aber auch Bedenken hinsichtlich der Mediationstauglichkeit von bestimmten Sachverhalten wie Nichtangriffsvereinbarungen und Zwangslizenzen und prozessuale Anwendungsproblematiken im Bereich von Patent und Markengemeinschaften, die sich bei einer Einführung der Mediation in den Gewerblichen Rechtsschutz ergeben können, finden Berücksichtigung.
Berlin-Tokyo. Tokyo-Berlin
- 350 Seiten
- 13 Lesestunden
Pubished by: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin 2005
Positionen heutiger Kunst
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden